Best Practices für Backup Exec

Last Published:
Product(s): Backup Exec (20.0)
  1. Best Practices für Backup Exec
    1.  
      Best Practices für Backup Exec-Softwareverschlüsselung
    2.  
      Best Practices für die Installation von Backup Exec
    3.  
      Best Practices für Verwaltung von Bändern von Backup Exec
    4.  
      Best Practices für Backup Exec und plattenbasierte Speicher
    5.  
      Best Practices für Backup Exec Data Lifecycle Management (DLM)
    6.  
      Best Practices für Backup Exec-Kataloge
    7.  
      Best Practices für Backup Exec-Backups
    8.  
      Best Practices für das Sichern kritischer Systemkomponenten mit Backup Exec
    9.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
    10.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
    11.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Linux
    12.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
    13.  
      Best Practices für Backup Exec Central Admin Server Option
    14.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- und Linux-Servern
    15.  
      Best Practices für Backup Exec NDMP Option
    16.  
      Best Practices für Backup Exec-Berichte
    17.  
      Best Practices für Backup Exec und LiveUpdate
    18.  
      Best Practices für Backup Exec Simplified Disaster Recovery
    19.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Enterprise Vault und Backup Exec Migrator
    20.  
      Best Practices für Backup Exec und Granular Recovery Technology
    21.  
      Best Practices für Backup Exec Remote Media Agent for Linux
    22.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
    23.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for VMware
    24.  
      Best Practices für Backup Exec Storage Provisioning Option
    25.  
      Best Practices für die Verwendung von Backup Exec mit Server-Clustern
    26.  
      Best Practices für Backup Exec Deduplication Option
    27.  
      Best Practices für die Anwendung der Backup Exec Deduplication Option mit der Central Admin Server Option
    28.  
      Best Practices für austauschbare Geräte, z. B. USB-Geräte, in einer Laufwerkrotationsstrategie
    29.  
      Best Practices für Backup Exec-Datenbankverschlüsselungscodes
    30.  
      Best Practices für die Verwendung von Backup Exec Cloud Connector

Best Practices für Backup Exec Storage Provisioning Option

Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, die Storage Provisioning Option effektiv zu verwenden. Weitere Informationen zur Storage Provisioning Option finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.

Die folgenden empfohlenen Verfahren gelten vor dem Installieren der Storage Provisioning Option:

  • Schließen Sie alle Speichergruppen an den Backup Exec-Server an.

  • Installieren Sie den Virtual Disk Service-Hardwareanbieter des Speichergruppenanbieters auf dem Backup Exec-Server.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte abschließen, die der Speichergruppenanbieter fordert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation des Speichergruppenanbieters.

Die folgenden empfohlenen Verfahren gelten beim Installieren der Storage Provisioning Option:

  • Installieren Sie die Option auf dem Backup Exec-Server, an dem die Speichergruppe angehängt ist, wenn Sie die Installation in einer CASO-Umgebung (Central Admin Server Option) durchführen.

  • Stellen Sie sicher, dass eine zentrale Datenbank in der CASO-Konfiguration verwendet wird.

Die folgenden empfohlenen Verfahren gelten beim Konfigurieren der Storage Provisioning Option:

  • Verwenden Sie den Assistenten "Speicher konfigurieren", um die Speichergruppe zu konfigurieren.

  • Geben Sie mindestens einen Hot-Spare für die Speichergruppe an. Empfehlungen oder Anforderungen zur Anzahl von Hot-Spares, die Sie angeben sollen, finden Sie in der Dokumentation, die der Speichergruppen-Hersteller bereitstellt. Berücksichtigen Sie auch das Risiko, wenn mehr als ein physischer Datenträger fehlschlägt, aber nur ein Hot-Spare verfügbar ist.

  • Erwägen Sie, die physischen Datenträger zu verwenden, die sich im ersten Slot im Gehäuse als Hot-Spare befinden. Dann können Sie schnell ausfindig machen, welcher Datenträger eine Hot-Spare ist.

Die folgenden empfohlenen Verfahren gelten für virtuelle Datenträger:

  • Erstellen Sie einen Duplizierungs-Backup-Auftrag, um Daten vom virtuellen Datenträger auf ein anderes Gerät zu verschieben. Beispiel: Sie können Daten auf ein Band verschieben und das Band dann extern aufbewahren. Für Arrayredundanz können Sie die Daten auf einen virtuellen Datenträger auf einer anderen Speichergruppe verschieben.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen nicht konfigurierten virtuellen Datenträger auswählen, um ihn für Verwendung mit Backup Exec zu konfigurieren. Ein nicht konfigurierter virtueller Datenträger kann eventuell als Microsoft SQL Server-Datenbank, Exchange-Datenbank oder Startdiskette in Gebrauch sein.

  • Nutzen Sie den virtuellen Datenträger nicht gemeinsam mit anderen Anwendungen, da Backup Exec möglicherweise alle Kapazitäten auf dem virtuellen Datenträger verwendet.