Administratorhandbuch zu Backup Exec 20.2
- Einführung in Backup Exec
- Installation
- Methoden für die Installation von Agent for Windows
- Installieren von Agent for Windows auf einem Remote-Computer über eine Eingabeaufforderung
- Installieren von Agent for Windows mithilfe eines Befehlsskripts
- Installieren von Remote Administrator
- Installieren von Backup Exec über die Befehlszeile (Silent-Mode)
- Backup Exec-Lizenzvertragsinformationen
- Infos zum Aktualisieren von Backup Exec
- Erste Schritte
- Backups
- Sichern von Daten
- Wiederherstellungen
- Funktionsweise der Backup Exec-Kataloge
- Verwalten und Überwachen von Aufträgen
- Informationen zur Auftragsüberwachung
- Informationen zum Auftragsverlauf
- Anzeigen des Auftragsprotokolls
- Fehlerbehandlungsregeln für fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufträge
- Warnmeldungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der Anzeige aktiver Warnmeldungen und des Warnmeldungsverlaufs auf der Registerkarte "Startseite"
- Hinzufügen einer Empfängergruppe für Warnmeldungen
- Senden einer Benachrichtigung beim Abschluss eines Auftrags
- SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
- Plattenbasierter und netzwerkbasierter Speicher
- Konfigurieren von Festplattenspeicher
- Konfigurieren des Plattenkassettenspeichers
- Backup-Sätze
- Cloud-basierte Speichergeräte
- Cloud-Speicher von Amazon S3
- Cloud-Speicher von Google
- Cloud-Speicher von Microsoft Azure
- Privater Cloud-Speicher
- Informationen zu S3-kompatiblem Cloud-Speicher
- Info zu Backup Exec™ CloudConnect Optimizer
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Bandspeicher
- Wechsler in Backup Exec
- Erstellen von Wechslerpartitionen
- Verwalten von Bändern
- Erstellen von Mediensätzen für Bänder
- Kennzeichnen von Bandmedien
- Standardmedienspeicher
- Speichergerätepools
- Speichervorgänge
- Konvertierung in virtuelle Computer
- Konfiguration und Einstellungen
- Verwendung von Backup Exec mit Firewalls
- Löschen von DBA-initiierten Auftragsvorlagen
- Backup Exec-Login-Konten
- Berichte
- Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
- Liste von Backup Exec-Standardberichten
- Sofortwiederherstellung in der Cloud
- Vorkonfigurationen, die im Azure-Portal abgeschlossen werden müssen
- Fehlerbehebung bei Backup Exec
- Fehlerbehebung bei ausgefallenen Komponenten in einem SAN
- Generieren einer Diagnosedatei zur Fehlerbehebung von Backup Exec
- Verwenden von Backup Exec in Clusterumgebungen
- Konfigurationen für Backup Exec und Microsoft Cluster Server
- Notfallwiederherstellung eines Clusters
- Simplified Disaster Recovery
- Festlegen oder Ändern des alternativen Speicherorts für die Notfallwiederherstellungs-Informationsdatei
- Erstellen eines SDR-Datenträger-Image
- Sich vorbereiten, um sich von einem Systemausfall durch die Anwendung von Simplified Disaster Recovery zu erholen
- Wiederherstellen eines Computers mithilfe von Simplified Disaster Recovery
- Manuelles Ausführen der Notfallwiederherstellung
- Integration in Veritas™ Information Map
- Anhang A. Backup Exec Agent for Windows
- Info zu Backup Exec Remote Agent Utility for Windows
- Anhang B. Backup Exec Deduplication Feature
- Erstellen oder Importieren des Deduplizierungsspeichers
- Wählen von Speichergeräten für die gemeinsame Nutzung über Direktzugriff
- Anhang C. Backup Exec Agent for VMware
- Info zum Einrichten einer vertrauenswürdigen Verbindung zu einem vCenter/ESX(i)-Server
- Sichern von virtuellen VMware-Computern
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen VMware-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle VMware-Computer
- Anhang D. Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Sichern von virtuellen Computern mit Microsoft Hyper-V
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen Hyper-V-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle Hyper-V-Computer
- Anhang E. Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Sichern von SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokolle wiederherstellen
- Notfallwiederherstellung von SQL Server
- Anhang F. Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Sichern von Exchange-Daten
- Anhang G. Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Sichern von Microsoft SharePoint-Daten
- Anhang H. Backup Exec Agent for Oracle on Windows or Linux Servers
- Konfigurieren des Oracle Agent auf Windows-Computern und -Linux-Servern
- Konfigurieren einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Anzeigen einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Informationen zu Authentifizierungsinformationen auf dem Backup Exec-Server
- Sichern von Oracle-Datenbanken
- Wiederherstellen von Oracle-Ressourcen
- Anhang I. Backup Exec Agent for Enterprise Vault
- Info zu Backup-Methoden für Enterprise Vault-Backup-Aufträge
- Wiederherstellen von Enterprise Vault
- Info zu Backup Exec Migrator for Enterprise Vault
- Konfigurieren von Backup Exec Migrator
- Info zum Abrufen migrierter Enterprise Vault-Daten
- Info über das Dienstprogramm zum Wiederherstellen von Partitionen
- Anhang J. Backup Exec Agent for Microsoft Active Directory
- Anhang K. Backup Exec Central Admin Server Feature
- Installieren von Central Admin Server Feature
- Erreichen der CAS-Kommunikationsschwellenwerte
- Info zur Auftragsdelegierung in CAS
- Verwenden von Backup Exec-Server-Pools in CAS
- Funktionsweise der zentralisierten Wiederherstellung in CAS
- Anhang L. Backup Exec Advanced Disk-based Backup Feature
- Anhang M. Backup Exec NDMP Feature
- Wiederherstellen und Umleiten von Wiederherstellungsdaten für NDMP-Server
- Anzeigen der Eigenschaften eines NDMP-Servers
- Anzeigen von Speichereigenschaften für einen NDMP-Server
- Anhang N. Backup Exec Agent for Linux
- Installieren von Agent for Linux
- Info zum Festlegen des Vertrauens für einen standortfernen Linux-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Bearbeiten von Konfigurationsoptionen für Linux-Computer
- Info zum Sichern eines Linux-Computers durch Verwendung des Agent for Linux
- Info zum Wiederherstellen von Daten auf Linux-Computern
- Bearbeiten der Standardoptionen für Backup-Aufträge für Linux-Computer
- Deinstallieren von Agent for Linux
- Anhang O. Backup Exec Remote Media Agent for Linux
- Info zum Installieren von Remote Media Agent for Linux
- Info zum Festlegen des Vertrauens für einen Remote Media Agent for Linux-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Info zur Backup Exec-Operator-Gruppe (beoper) für Remote Media Agent for Linux
- Info zum Hinzufügen eines Linux-Servers als Remote Media Agent for Linux
- Bearbeiten der Eigenschaften von Remote Media Agent for Linux
- Erstellen einer simulierten Bandbibliothek
- Anzeigen der Eigenschaften von simulierten Bandbibliotheken
- Anhang P. Eingabehilfen und Backup Exec
- Informationen zu Tastaturkurzbefehlen in Backup Exec
- Tastaturkurzbefehle für die Registerkarte "Backup und Wiederherstellung"
- Tastaturkurzbefehle der Registerkarte "Speicher"
SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
SNMP (Simple Network Management Protocol) ist eine Methode zum Überwachen eines Netzwerks von einem zentralen Standort aus. SNMP-kompatible Netzwerkanwendungen (z. B. Backup Exec) senden Berichte an eine SNMP-Konsole (Verwaltungsarbeitsstation). Auf der Konsole gehen Nachrichten (Traps) von Backup Exec mit Statusmeldungen und Fehlerbedingungen ein. Ein MIB steht auf dem Backup Exec-Installationsdatenträger im Verzeichnis "WINNT\SNMP\Sprache" zum Herunterladen auf die SNMP-Konsole zur Verfügung.
Das Präfix für die Objekt-ID für Veritas lautet:
1.3.6.1.4.1.1302
Backup Exec-SNMP-Traps (Nachrichten) verfügen über eindeutige Objekt-IDs und können bis zu vier Zeichenfolgen enthalten.
Folgende SNMP-Trap-Typen werden unterstützt:
Tabelle: SNMP-Traps
Trap-Typ |
Objekt-ID |
Zeichenfolge 1 |
Zeichenfolge 2 |
Zeichenfolge 3 |
Zeichenfolge 4 |
---|---|---|---|---|---|
Produktstart |
1302.3.1.1.9.1 |
Backup Exec: Anwendung wird initialisiert |
Computername |
Produkt, Version, Edition | |
Produkthalt |
1302.3.1.1.9.2 |
Backup Exec: Anwendung wird beendet |
Computername |
Produkt, Version, Edition | |
Auftrag abgebrochen |
1302.3.1.2.8.2 |
Backup Exec: Auftrag von Operator abgebrochen |
Computername |
Auftragsname |
Name von lokalem oder remotem Operator |
Auftrag fehlgeschlagen |
1302.3.1.2.8.1 |
Backup Exec: Auftrag fehlgeschlagen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Speichergerät erfordert Benutzereingriff |
1302.3.2.5.3.3 |
Backup Exec: Speichergerät erfordert Benutzereingriff |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Wechsler erfordert Benutzereingriff |
1302.3.2.4.3.3 |
Backup Exec: Wechslergerät erfordert Benutzereingriff |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Simplified Disaster Recovery-Meldung |
1302.3.1.4.2.1.2 |
Vollständiges Backup mit SDR erfolgreich |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Backup Exec-Systemfehler |
1302.3.1.1.9.3 |
Bei der Anwendung ist ein Fehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Allgemeine Informationen zu Backup Exec |
1302.3.1.1.9.4 |
Informationen zu normalen Ereignissen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Auftrag erfolgreich |
1302.3.1.2.8.3 |
Der Auftrag wurde erfolgreich durchgeführt. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Auftrag mit Ausnahmen abgeschlossen |
1302.3.1.2.8.4 |
Der Auftrag wurde erfolgreich ausgeführt, jedoch ist ein Problem aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Auftrag gestartet |
1302.3.1.2.8.5 |
Der Auftrag wurde gestartet. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Auftrag ausgeführt, keine Daten vorhanden |
1302.3.1.2.8.6 |
Der Auftrag wurde ausgeführt, es waren jedoch keine Daten vorhanden. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Auftragswarnung |
1302.3.1.2.8.7 |
Für den Auftrag besteht eine Warnung. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Gerätefehler |
1302.3.1.5.1.1.1 |
Beim Gerät ist ein Fehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Gerätewarnung |
1302.3.1.5.1.1.2 |
Beim Gerät ist eine Warnung aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Geräteinformationen |
1302.3.1.5.1.1.3 |
Normale Geräteinformationen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Geräteeingriff |
1302.3.1.5.1.1.4 |
Gerät erfordert Benutzereingriff |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Medienfehler |
1302.3.1.5.2.1.1 |
Beim Medium ist ein Fehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Medienwarnung |
1302.3.1.5.2.1.2 |
Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Medium. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Medieninformationen |
1302.3.1.5.2.1.3 |
Normale Medieninformationen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
PVL-Medienintervention |
1302.3.1.5.2.1.4 |
Medium erfordert Benutzereingriff |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Katalogfehler |
1302.3.1.5.3.1.1 |
Beim Katalog ist ein Fehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Tape Alert-Fehler |
1302.3.1.5.4.1.1 |
Es ist ein Tape Alert-Fehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Tape Alert-Warnung |
1302.3.1.5.4.1.2 |
Es ist eine Tape Alert-Warnung aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Tape Alert-Informationen |
1302.3.1.5.4.1.3 |
Normale Tape Alert-Informationen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Datenbankverwaltungsfehler |
1302.3.1.5.5.1.1 |
Es ist ein Datenbankverwaltungsfehler aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Datenbankverwaltungsinformationen |
1302.3.1.5.5.1.2 |
Normale Datenbankverwaltungs-Informationen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Installations-Aktualisierungswarnung |
1302.3.1.5.7.1.1 |
Es ist eine Installationswarnung aufgetreten. |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Installations-Aktualisierungsinformationen |
1302.3.1.5.7.1.2 |
Normale Installationsinformationen |
Computername |
Auftragsname |
Detaillierte Meldung |
Weitere Informationen