Bei diesem Typ der Softwarepiraterie handelt es sich um die illegale Vervielfältigung oder Weitergabe oder den illegalen Verkauf von urheberrechtlich geschütztem Material mit dem Ziel, das urheberrechtlich geschützte Produkt nachzuahmen. Bei konfektionierter Software findet man häufig gefälschte CD-Kopien mit den Programmen sowie entsprechende Verpackungen, Handbücher, Lizenzvereinbarungen, Aufkleber, Registrierungskarten und Sicherheitsfunktionen.
Dieser Typ tritt beim unberechtigten Herunterladen von Software aus dem Internet auf. Für Online-Softwarekäufe gelten dieselben Regeln wie für den Kauf von Software auf CD. Zu den gängigen Techniken der Internetpiraterie gehören:
Dieser Typ tritt auf, wenn eine Person Software ohne Genehmigung kopiert. Dazu zählen:
Dieser Typ tritt auf, wenn zu viele Benutzer in einem Netzwerk eine zentrale Kopie eines Programms gleichzeitig nutzen. Wenn Sie auf einem Server in einem LAN Programme für mehrere Benutzer installieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie laut Ihrer Lizenz dazu berechtigt sind. Falls mehr Benutzer auf das Programm zugreifen als von der Lizenz zugelassen, dann handelt es sich um eine "übermäßige" Nutzung.
Dieser Typ tritt auf, wenn ein Unternehmen neue Computer mit illegalen Softwarekopien verkauft, die auf der Festplatte installiert sind, um den Kauf der Computer attraktiver zu machen.