Pressemitteilung

Veritas Global Databerg Report stellt fest, 85% der gespeicherten Daten sind entweder unbekannt, redundant, obsolet oder trivial (ROT)

Nur 15% der Daten sind als unternehmenskritisch klassifiziert; Die Datenflut könnte Unternehmen bis 2020 bis zu €2,92 Billionen kosten.

München – 15. März 2016 – Veritas Technologies, ein weltweit führender Anbieter fürInformationsmanagement, stellt heute die Ergebnisse des Global Databerg Report vor. Die Studie zeigt, dass 52 Prozent aller von Unternehmen weltweit gespeicherten und verwalteten Daten zu so genannten „Dark „Data“ gehören. Als „dunkel” werden Daten dann eingestuft, wenn deren Inhalt und Geschäftswert bislang noch unbekannt ist. Hinzu kommen weitere 33 Prozent an Daten, die ihre Besitzer bereits als redundant, obsolet oder trivial (ROT) eingestuft haben und demnach irrelevant sind. Wenn Firmen den hohen Anteil an Dark und ROT-Daten nicht eindämmen, könnte das Verwalten der unnützen Daten weltweit bis zum Jahr 2020 Kosten von insgesamt 2,92 Billionen Euro verursachen.

Unternehmen generieren und speichern jeden Tag mehr Daten. Sie pflegen eine Kultur des Datenhortens, ohne durchgängig genau zu wissen, wie lange sie gewisse Daten aus juristischen Gründen vorhalten müssen. Gespeichert werden alle Formen von Daten, von wertvollen Unternehmensinformationen bis hin zu unnützen DOkomenten. Der Databerg-Report zeigt, dass IT-Verantwortliche nur 15 Prozent aller gespeicherten Daten als unternehmenskritisch klassifizieren. Für ein durchschnittliches, mittelständisches Unternehmen mit 1.000 Terrabyte an Daten bedeutet dies, dass die Verwaltung von nicht-kritischen Informationen Kosten von über 594.000 Euro jährlich produziert.

„Die Kultur des Data Hoarding beschleunigt das Wachstum von ROT und Dark Data innerhalb von Unternehmen. Die Existenz dieser Kultur wahrzunehmen und zu akzeptieren ist der erste wichtige Schritt, das Problem zu lösen,“ erklärt Matthew Ellard, Senior Vice President EMEA bei Veritas. „Immer mehr Unternehmen erkennen das. Das größere Problem ist, dass Unternehmen nicht wissen, welche Daten sie zuerst angehen sollen. Denn sie können nicht einschätzen, welche ihrer dunklen Daten risikobehaftet und welche wertvoll sind. Sobald sie Einblick in diese Daten gewonnen haben, können sie schneller bessere Entscheidungen treffen. Sie erhalten Kontrolle über ihren Databerg und sind dadurch auch besser auf Gesetzesänderungen wie die GPDR vorbereitet.“

Der Global Databerg Report von Veritas liefert Erkenntnisse von über 2.500 IT-Verantwortlichen aus 22 Staaten. Es schließt an die Einführung des Data Genomics Index an, der ersten genauen Branchenübersicht über die Zusammensetzung von Unternehmensdaten, basierend auf einer Analyse von mehreren Milliarden Dateien. Der Data Genomics Index stellte fest, dass über 40 Prozent der gespeicherten Daten seit mehr als drei Jahren nicht mehr angefasst wurden. Sie gelten als „abgestanden“. Der Global Databerg Report bestätigt, dass IT-Verantwortliche über dieses Problem Bescheid wissen. Diese beiden Branchenstudien verbinden zwei Perspektoiven: Die der Mitarbeiter und IT-Abteilungen mit der Realität, wie sie sich in den Speichersystemen zeigt. Beide können im Zusammenspiel Unternehmen zeigen, wie sie der wachsenden Datenmengen wieder Herr werden können.

Der Großteil der Unternehmensdaten liegt unter der Wasserlinie
Der Global Databerg Report hat weltweit festgestellt, dass durchschnittlich 52 Prozent aller gespeicherten Daten entweder dunkel oder redundant, obsolet oder trivial (ROT) sind. Der schlimmste Sünder im Hinblick auf den Besitz dunkler Daten ist Deutschland mit 66 Prozent, gefolgt von Kanada mit 64 Prozent und Australien mit 62 Prozent. Die höchste Anzahl an sauberen und identifizierten unternehmenskritischen Daten wurde in China (25 Prozent), Israel (24 Prozent) sowie in Frankreich und Brasilien (jeweils 22 Prozent) gefunden. Das bedeutet allerdings auch, dass mehr als 80 Prozent ihrer gespeicherten Daten unbekannt sind oder keinen Wert für die Unternehmen hat.

Die Angst vor dem Löschknopf
ROT-Daten wurden bereits betriebsintern als redundant, obsolet oder trivial identifiziert und haben nur einen kleinen oder gar keinen Wert für das Unternehmen. Allerdings gehören noch immer 48 Prozent der gespeicherten Daten in Dänemark, 44 Prozent in den Niederlanden und 43 Prozent in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu dieser Kategorie. In den USA sind es noch 30 Prozent ROT-Daten. Mit 19 Prozent verzeichnet Frankreich die geringste Anzahl an ROT-Dateien weltweit und liegt damit 14 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt von 33 Prozent.

Der Run auf die Cloud lässt den Databerg wachsen
Die Anzahl der Daten, die in der Cloud verarbeitet und gehostet werden, soll im Laufe des Jahres 2016 um ein Drittel, von 33 Prozent auf 46 Prozent, ansteigen. Dabei führen vor allem Brasilien und die USA mit einem Wert von 61 Prozent an Daten, die bis zum Ende des Jahres in die Cloud ausgelagert werden sollen. Kurzfristig ist hier das Ziel, Kosten zu reduzieren. Es gibt allerdings eine wachsende Besorgnis über Folgekosten in der Zukunft. Daten in die Cloud zu verschieben, verlagert das Problem lediglich weiter weg und fügt weitere dunkle und unbekannte Daten hinzu.

„Consumerization of IT“ lässt die Grenzen für die Arbeitnehmer verschwimmen
Blinde Passagiere in der betriebseigenen IT bedeuten, dass Unternehmen dafür bezahlen, Daten zu speichern, die keinen unternehmerischen Wert haben. Im Durchschnitt speichern 26,5 Prozent der Angestellten persönliche Daten auf Arbeitsgeräten. Deutschland ist in dieser Hinsicht besser als der Durchschnitt. Hier sind es lediglich 20 Prozent. Da jedoch so viele unbekannte Daten vorhanden sind, kann die IT nicht sagen, welche unternehmenskritisch und welche nur „Katzenvideos“ sind.

Mehr persönliche Daten als jemals zuvor existieren auf Firmennetzwerken
Nicht zu verstehen was auf firmeneigenen Geräten gespeichert wird ist sehr riskant und lässt im Falle einer behördlichen oder strafrechtlichen Ermittlung keinen Spielraum für „plausible Leugnungen“. In Deutschland nimmt die Anzahl der Arbeitnehmer, die Unternehmensnetzwerke für ihre persönlichen Anliegen nutzen, zu. Dies führt zu einer wachsenden Anzahl verschiedener Dateitypen, die in der Arbeit gespeichert werden. Etwa Fotos (57 Prozent), persönliche Unterlagen und Dokumente (51 Prozent), Musik (40 Prozent) oder Social Media-Inhalte (38 Prozent). Auf den ersten Blick erscheint dies harmlos. Allerdings können viele dieser Dokumente neue Datenschutzvorschriften in den regionalen Rechtssystemen oder potenzielle Copyright-Probleme auslösen.

Der Global Databerg Report ist eine große, unabhängige Studie die Angaben von 2.550 IT-Verantwortlichen in 22 Ländern umfasst. Die Studie, für Veritas von der Meinungsforschungsfirma Vanson Bourne durchgeführt, untersucht, wie Unternehmen weltweit (inklusive Amerika, Europa, Mittlerer Osten und Asien-Pazifik) ihre Daten speichern und verwalten und hebt Einstellungen und Verhaltensweisen hervor, die eine beispiellose Datenexplosion befördern.

Bitte downloaden Sie den Global Databerg Report von Veritas für mehr Informationen.

Über Veritas Technologies
Veritas Technologies LLC hilft Unternehmen, das volle Potenzial aus ihren Informationen zu schöpfen. Die Lösungen des Herstellers werden in den weltweit größten und komplexesten heterogenen Umgebungen eingesetzt. Veritas arbeitet bereits mit 86 Prozent der Fortune 500-Unternehmen zusammen und unterstützt sie dabei, die Verfügbarkeit ihrer Daten zu verbessern und darin wichtige Einblicke zu gewinnen, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Mehr Informationen unter: www.veritas.com

Veritas and the Veritas logo are trademarks or registered trademarks of Veritas Technologies LLC or its affiliates in the U.S. and other countries. © 2016 Veritas Technologies. All rights reserved.

Kontakt:
Michael Piontek
Manager Public Relations Veritas
+49 (0) 89 207 045 949
michael.piontek@veritas.com

Edelman for Veritas
Christoph Kruse
+49 (0) 89 4130 1835
christoph.kruse@edelman.com

  Zurück zu Nachrichten