GEMEINSAM BESSER

KI-gestützte Datensicherheit und -verwaltung neu definiert

Veritas und Cohesity haben eine gemeinsame Vision: Unternehmen auf der ganzen Welt unübertroffene Cyber Resilience zu bieten. Gemeinsam werden wir Innovationen beschleunigen, um unseren Kunden mehr Vertrauen und Kontrolle hinsichtlich der Sicherheit und des Schutzes ihrer Daten zu geben. Bleiben Sie dran, um mehr über die geplante Fusion zu erfahren!

Allgemeine FAQs

Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung wird Cohesity, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter Datensicherheit und -verwaltung, mit der Datenschutzsparte von Veritas fusionieren, um mit "NewCo" einen neuen Marktführer im Bereich Datensicherheit und -verwaltung zu schaffen. Gleichzeitig werden die Geschäftsbereiche InfoScale, Data Compliance und Backup Exec von Veritas ausgegliedert und in das eigenständige Unternehmen "DataCo" umgewandelt.

Die Fusion von Veritas und Cohesity unterliegt den behördlichen Genehmigungen und den üblichen Abschlussbedingungen. Der Abschluss wird für Ende 2024 erwartet.

Sanjay Poonen ist designierter CEO des fusionierten Unternehmens NewCo und Lawrence Wong soll CEO von DataCo werden. 

Greg Hughes wird während der Abschlussphase CEO von Veritas bleiben und dem Vorstand des fusionierten Unternehmens angehören.

Die Kunden profitieren von den beschleunigten Innovationen, die durch die umfangreichen F&E-Investitionen des gemeinsamen Unternehmens möglich werden, von seinem unermüdlichen Einsatz für den Kundenerfolg und von einem der umfangreichsten Partner-Ökosysteme der Branche.

Der Schutz von Daten auf der ganzen Welt und die Gewinnung von Erkenntnissen daraus haben für IT-Fachleute bis hin zu Vorstandsmitgliedern oberste Priorität. Angesichts der grassierenden Bedrohung durch Ransomware benötigt jede Organisation eine Strategie für Cyber Resilience. Darüber hinaus bietet sich für Führungskräfte aus den Bereichen Technologie und Wirtschaft die einmalige Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit der generativen KI für datengesteuerte Erkenntnisse zu nutzen und so ein neues Niveau an Effizienz, Innovation und Wachstum zu erreichen.

Die kombinierten Innovationen von Cohesity und Veritas bieten Unternehmen ein umfassendes Multicloud-Datensicherheitsportfolio mit einer unkomplizierten Benutzererfahrung und einer leistungsstarken, zentral verwalteten hyperkonvergenten Plattform. Durch diesen strategisch äußerst effektiven Zusammenschluss entsteht ein neuer Marktführer im Bereich Datensicherheit und -verwaltung mit einander ergänzenden Produktangeboten, die den Kunden dabei helfen, ihre Anforderungen an Datensicherheit und -analysen zu erfüllen.

Das fusionierte Unternehmen vereint Hunderte Exabyte an geschützten Daten, eine globale Marktpräsenz, eine hohe Durchdringung im Unternehmensbereich mit 96 der Fortune 100 und 80 % der Global 500 sowie ein starkes Partner-Ökosystem in allen Segmenten von Cloud-Service-Providern, Sicherheitsanbietern, VARs, Systemintegratoren und Hardware-OEMs.

Die aktuelle Produkt-Roadmap und alle Pläne für Veritas-Produkte werden sich durch die Ankündigung nicht ändern.

Das fusionierte Unternehmen wird weiterhin in die Roadmap und Strategie aller Produkte und Dienste von Cohesity sowie in Veritas NetBackup (NBU), Appliances und Alta Data Protection investieren und diese voranbringen. Gleichzeitig wird es auf die Bereitstellung einer integrierten Lösung hinarbeiten, die die jeweils besten Technologien beider Unternehmen vereint.

Das fusionierte Unternehmen und DataCo werden sicherstellen, dass "kein Kunde oder Partner auf der Strecke bleibt". Alle Produkte werden weiterhin unterstützt. Kunden können nach ihrem eigenen Zeitplan migrieren, wenn und wann sie möchten. Das fusionierte Unternehmen wird auf den extrem hohen Net Promoter Scores für die Kundenzufriedenheit von Cohesity und Veritas aufbauen, um die besten Produktinnovationen über ein Engineering-Team bereitstellen, das zu den größten aller Datensicherheitsunternehmen gehören wird.

Die besten Funktionen der Cohesity Data Cloud-Plattform und der Veritas-Angebote NBU, NetBackup-Appliances und Alta Data Protection fließen in die langfristige Lösung des fusionierten Unternehmens ein. Diese Lösung wird von einem gemeinsamen Team von Cohesity- und Veritas-Technikern auf der Grundlage des Feedbacks großer Unternehmenskunden entwickelt.

Das Unternehmen wird seine Architekturentwürfe im Rahmen einer Geheimhaltungsvereinbarung an die Kunden weitergeben, um ihre Meinung zu hören und sicherzustellen, dass ihre Rückmeldungen in die Pläne einfließen, die nach Abschluss der Transaktion fertiggestellt werden.

Alle Workloads (lokal und in der Cloud) im großen Abdeckungsspektrum, das bereits von beiden Unternehmen unterstützt wird, werden auch in der langfristigen Lösung unterstützt. Es bleiben keine Workloads oder Speicherziele auf der Strecke. Für die Cloud werden die besten Aspekte des Cloud-Services-Portfolios von Cohesity mit dem Alta SaaS-Portfolio von Veritas kombiniert. Die Nutzung eines dynamischen universellen Adapter-Frameworks bietet zeitnah mehr Workload-Schutz von Daten in lokalen Apps/IaaS/PaaS/SaaS. Zur Planung von Migrationen wird ein vereinfachter Migrationsplan für die Kunden erstellt und diesen mithilfe der optimierten Migrationstools und -dienste des fusionierten Unternehmens zur Verfügung gestellt, um den freiwilligen Übergang zur langfristigen Lösung nahtlos und quasi auf Knopfdruck zu gestalten. 

Es gibt keine unmittelbaren Änderungen an der Art und Weise, wie wir DataCo-Produkte entwickeln und verkaufen oder wie wir unsere Kunden betreuen – alle Produkte werden weiterhin unterstützt. Nach der Ausgliederung wird DataCo ein völlig eigenständiges Unternehmen sein und über eigene Vertriebs-, Marketing-, F&E-, Support- und Serviceabteilungen verfügen mit dem Ziel, spezialisierte Lösungen zu liefern, die genau auf seine Kunden und Märkte zugeschnitten sind.

FAQs zu SKU und Preisliste

In den meisten Fällen bleiben alle SKUs unverändert. Für Arctera werden jedoch neue SKUs im Falle von "generischen" Diensten erstellt, die für Transaktionen verfügbar sein werden, sobald Arctera operativ getrennt ist.

Ab dem Datum des Inkrafttretens der Arctera-Bestellung müssen alle Arctera-Produkt-SKUs mit dem neuen Arctera TPCode-Setup bestellt werden, gemäß den Anweisungen, die mit den vollständigen Details zur Arctera EDI-Einrichtung geteilt wurden.

Produkt-SKUs, die mit dem Unternehmensdatenschutz-Geschäft von Veritas verknüpft sind, das mit Cohesity fusioniert wird, können weiterhin mit dem vorhandenen Veritas TPCode-Setup bestellt werden.

Ja, Partner erhalten sowohl für Arctera als auch für das neu aus Veritas und Cohesity fusioniertem Unternehmen spezifische Preislisten. Die Bereitstellung dieser gesonderten Preislisten wird auf der Grundlage der Bekanntgabe unseres gesetzlichen Stichtags koordiniert.

Nein, das Format bleibt unverändert; es wird jedoch Veränderungen bei der Anzahl der Währungen und Preislisten geben, die für Arctera verfügbar sind.

Von Arctera unterstützte Währungen

  • US-Dollar (USD)
  • Britisches Pfund (GBP)
  • Europäischer Euro (EUR)
  • Australischer Dollar (AUD)
  • Japanischer Yen (JPY)
  • Koreanischer Won (KRW)

Arctera-SKUs: DL-VTAS-SKU-Pricing-ARC@arctera.io

Arctera-Preislisten und Channel-Benachrichtigungen: ChannelNotificationGlobal.ARC@arctera.io

Cohesity-SKUs: DL-VTAS-SKU&Pricing DL-VTAS-SKU&Pricing@veritas.com

Cohesity-Preislisten und Channel-Benachrichtigungen: ChannelNotificationGlobal@veritas.com

Bestellung nach rechtsgültiger Trennung

Für alle genehmigten Angebote, die sich bereits in Bearbeitung befinden (Inflight-Deals), gibt es einen begrenzten Zeitraum, um diese Bestellungen nach der Integration mit Cohesity an Veritas zu übermitteln. Bitte klären Sie die Details in Zusammenarbeit mit Ihren Vertriebs- und Channel-Kontakten.

Bestehende Channel-Vertriebspartner, die heute schon über EDI-Funktionen bei Veritas verfügen, werden aufgefordert, Arctera mit einem neuen TPcode (Trading Partner) in ihre Lieferanteninfrastruktur aufzunehmen. Dies ermöglicht neue EDI-Transaktionen mit Arctera.

Für Cohesity werden bestehende Channel-Vertriebspartner weiterhin die bestehenden EDI-Funktionen von Veritas nutzen.

Das Bestellformular und die Anforderungen bleiben unverändert, jedoch müssen alle Kunden, Partner und Distributoren erneut ein neues Konto bei Arctera registrieren.

Bestehende Konten bleiben für Bestellungen beim integrierten Veritas/Cohesity-Unternehmen aktiv.

Arctera US LLC

  • Straße: 2625 Augustine Drive
  • Stadt: Santa Clara
  • Bundesstaat: CA
  • Postleitzahl: 95054
  • Land: USA

Arctera International GmbH

  • Straße: No. 2 Stemple Exchange
  • Stadt: Blanchardstown
  • Grafschaft: Dublin
  • Postleitzahl: D15 E4FN
  • Land: Republik Irland (IE)

Ja, es wurden neue E-Mail-Adressen für die Kontaktaufnahme mit Arctera erstellt:

Die bestehenden Veritas-Kontakte bleiben aktiv und werden weiterhin für das integrierte Veritas/Cohesity-Unternehmen verwendet:

Ja, wenn Sie bei Arctera bestellen, müssen Sie die Bestellungen unter Verwendung des neuen Namens und der neuen Adresse an Arctera richten. Die vollständigen Details zum Unternehmen und zur Einrichtung finden Sie in diesen häufig gestellten Fragen.

Für Veritas als Bestandteil des Cohesity-Unternehmens werden an das bestehende Veritas-Unternehmen gerichtete Bestellungen akzeptiert.

Wenn Sie eine Bestellung für ein Arctera-Produkt beim integrierte Veritas/Cohesity-Unternehmen aufgeben, wird die Bestellung abgelehnt.

Ja, für Bestellungen, die Sie bei Arctera aufgeben, erhalten Sie Rechnungen von Arctera, für Bestellungen, die Sie nach der Integration mit Cohesity bei Veritas aufgeben, erhalten Sie weiterhin Rechnungen von Veritas.

Wenn Ihr Unternehmen ein Rechnungsportal verwendet, ist es erforderlich, Arctera oder das integrierte Veritas/Cohesity-Unternehmen als Anbieter im Portal einzurichten.

Veritas sollte erst dann aus den Rechnungsportalen entfernt werden, wenn Ihre Collections-Analysten für Arctera oder das neu integrierte Veritas/Cohesity sich vergewissert haben, dass alle Veritas-Rechnungen in Ihren Portalen registriert und akzeptiert wurden.

Veritas unternimmt alle Anstrengungen, um die Erfüllung und Rechnungsstellung vor dem rechtlichen Abschluss abzuschließen. Wenn Ihre Bestellung nicht vor dem gesetzlichen Abschluss erfüllt wird, wird Veritas (als Bestandteil von Cohesity) die Erfüllung und Rechnung fortsetzen, sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird.

Wenn Sie eine offene Rechnung bei Veritas haben, sollten Sie weiterhin über dieselben Zahlungswege bezahlen, die Sie derzeit verwenden.

Bitte verwenden Sie die vorhandene Veritas-Adresse creditandcollections@veritas.com

Bitte kontaktieren Sie Veritas über die vorhandene E-Mail-Adresse: creditandcollections@veritas.com. Es gelten die Rückgabe- und Stornierungsbedingungen von Veritas.

Das ELD-Zertifikat wird für Arctera dasselbe Erscheinungsbild aufweisen wie bei Veritas, jedoch werden das Branding und die zugehörigen AGB für die Anforderungen von Arctera aktualisiert.

Auch für das neu integrierte Veritas/Cohesity-Unternehmen wird die ELD-Zertifizierung ein ähnliches Erscheinungsbild mit aktualisiertem Branding haben.

Ja – Kunden werden in der Lage sein, VEMS auf die gleiche Weise anzusehen und von dort herunterzuladen wie heute. Nach Abschluss der Transaktion wird VEMS als integriertes Berechtigungsmanagementsystem von Veritas/Cohesity und Arctera unter einem Co-Branding firmieren. Arctera- und Veritas-Kunden greifen auf das Co-Branding-EMS auf dieselbe Weise mit denselben Identifikationsdaten zu wie bisher und haben dort Zugriff auf ihre aktuellen und zukünftigen Arctera- und Veritas-Produktberechtigungen, die sie in ihren früheren VEMS-Konten gespeichert haben. Die VEMS-Kontonummern, -Kontonamen, -Berechtigungs-IDs, -Servicevertragsnummern usw. werden nicht geändert.

Ja – der Kunde wird in der Lage sein, VEMS auf die gleiche Weise anzusehen und von dort herunterzuladen wie bisher. Nach Abschluss der Transaktion wird VEMS im bestehenden Entitlement Management System durch Co-Branding mit den Logos für das neu integrierte Veritas/Cohesity und Arctera gekennzeichnet. Arctera- und Veritas-Kunden greifen auf das Co-Branding-EMS auf dieselbe Weise mit denselben Identifikationsdaten zu wie bisher und haben dort Zugriff auf ihre aktuellen und zukünftigen Arctera- und Veritas-Produktberechtigungen, die sie in ihren früheren VEMS-Konten gespeichert haben. Die VEMS-Kontonummern, -Kontonamen, -Berechtigungs-IDs,- Servicevertragsnummern usw. werden nicht geändert.

FAQs zum Contract Management

Das Contract Management Office (CMO) bei Veritas ist dafür verantwortlich, Kunden und Partner von Veritas darüber zu informieren, was im Zusammenhang mit der Trennung mit ihren bestehenden Veritas-Verträgen geschieht. Es wird auch mit Kunden und Partnern von Veritas zusammenarbeiten, um Fragen zu diesen Benachrichtigungen zu beantworten.

Achten Sie bitte auf E-Mails des Contract Management Office, die Sie über den aktuellen Stand Ihrer jeweiligen Veritas-Verträge informieren.

Kunden mit einem bestehenden Veritas-Vertrag, der über das Trennungsdatum hinaus gilt, können diese Bedingungen nach der Trennung weiterhin verwenden, um separate Geschäfte mit Cohesity bzw. Arctera für DP- und DC-Lösungen abzuwickeln. Veritas wird Ihre bestehenden Veritas-Kaufverträge mit den neuen Arctera-Entitäten duplizieren, sodass Sie die Geschäfte mit Arctera unter denselben Bedingungen fortführen. Die meisten (aber nicht alle*) bestehenden Verträge folgen diesem Ansatz:

  • DP-Lösungen-spezifische Verträge verbleiben bei Veritas, das Teil von Cohesity wird.
  • DC-Lösungen-spezifische Verträge werden an Arctera übertragen.

Im Allgemeinen verbleiben bestehende gemischte Verträge (DP- + DC-Lösungen) bei Veritas, das Teil von Cohesity wird. Sie gelten jedoch als Duplikat, sodass Arctera weiterhin die Arctera-Lösungen der Kunden unterstützen kann.

Das CMO plant, Kunden und Partnern im Juli eine Mitteilung über die Entwicklungen mit ihrem bestehenden Veritas-Vertrag zu senden.

Alle Schreiben, für die eine Unterschrift erforderlich ist, müssen unterschrieben und zurückgesandt werden.  Die CMO-Benachrichtigung enthält Anweisungen dazu, wohin die unterzeichnete Version zurückgesandt werden muss.  Wenn in Ihrem Schreiben nicht ausdrücklich eine Unterschrift verlangt wird, brauchen Sie nichts zu tun.

Nein, wenn Sie über einen bestehenden Vertrag verfügen, der an Arctera abgetreten oder dupliziert wurde, können Sie Arctera/DC-Lösungen zu denselben Bedingungen erwerben.

Wenn Sie Fragen zu der erhaltenen CMO-Benachrichtigung oder zur Trennung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Contract.Management@Veritas.com oder wenden Sie sich an Ihren Veritas-Kundenbetreuer.

Bei Fragen zu den Transaktionen mit Arctera nach der Trennung wenden Sie sich bitte an Ihren Channel-Partnervertreter.

Verlängerungen von DP-Lösungen und DC-Lösungen werden jeweils separat von Cohesity und Arctera verwaltet. Das zuständige Unternehmen wird sich mit Informationen und Anweisungen zur Verlängerung bei Ihnen melden.

Nein, die bestehenden Veritas-Verträge werden unverändert und ohne wesentliche Änderungen der Bedingungen übertragen oder dupliziert, sofern in Ihrer CMO-Benachrichtigung nichts anderes angegeben ist.

Alle Ihre aktuellen Veritas-Verträge werden vom CMO bearbeitet.  In der CMO-Benachrichtigung, die Sie erhalten, wird angegeben, ob sie für mehrere Verträge mitähnlichen Bedingungen gilt oder für einen bestimmten Vertrag mit individuellen Bestimmungen.

Wenn Sie bis Ende Juli 2024 keine CMO-Benachrichtigung erhalten, kontaktieren Sie bitte das CMO unter Contract.Management@Veritas.com oder wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um sicherzustellen, dass Ihre Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand sind, und um die erforderlichen Informationen anzufordern.

Die in der CMO-Mitteilung beschriebenen Änderungen werden mit dem Abschluss der Veritas-Cohesity-Transaktion und der daraus resultierenden Trennung wirksam.  Sie müssen an Ihrer Geschäftsabwicklung mit Veritas nicht ändern, bis der Abschluss und die Trennung erfolgt sind.

Die Veritas CMO-Benachrichtigung bezieht sich nur auf Ihre Verträge mit Veritas und hat keine Auswirkungen auf etwaige Verträge, die Sie mit Cohesity geschlossen haben.