Best Practices für Backup Exec 20.1
- Best Practices für Backup Exec
Best Practices für das Sichern kritischer Systemkomponenten mit Backup Exec
Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, mit Veritas Backup Exec kritische Systemkomponenten effektiv zu schützen.
Weitere Informationen zum Sichern kritischer Systemkomponenten finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.
Um Backup-Sätze zu erstellen, die Notfallwiederherstellungen durchführen können, müssen Sie auswählen, jede Ihrer kritischen Systemkomponenten vollständig wiederherzustellen. In Backup Exec werden alle Ihre kritischen Systemkomponenten standardmäßig ausgewählt, wenn Sie ein Backup erstellen.
Ein vollständiges Backup Ihrer kritischen Systemkomponenten ist für jedes der folgenden Wiederherstellungsszenarien notwendig:
Simplified Disaster Recovery
Konvertierung in virtuelle Computer
Vollständige Online-Wiederherstellung eines Windows-Computers
Sie können kritische Systemkomponenten ausdrücklich auswählen, indem Sie sie manuell im Teilfenster "Backup-Auswahl" auswählen. Oder Sie können sie implizit auswählen, indem Sie den übergeordneten Serverknoten auswählen und Backup Exec die kritischen Komponente nachgeordnet dynamisch einschließen lassen. Wenn Sie neue Backup-Quellen einer vorhandenen Backup-Quelle hinzufügen, wählt Backup Exec automatisch die neuen Quellen aus und schließt sie im Backup ein.
Sie können nur Backup-Sätze erstellen, die eine Notfallwiederherstellung auf Computern durchführen können, auf denen Windows ausgeführt wird. Das Erstellen von Backup-Sätzen, die Notfallwiederherstellungen durchführen können, wird nicht für virtuelle Cluster-Knoten oder Oracle RAC unterstützt.
Die folgenden Systemkomponenten gelten als kritisch:
Systemdatenträger (einschließlich BIOS, EFI, UEFI und Dienstprogrammpartitionen)
Startdatenträger (führt das Betriebssystem aus)
Dienst-Anwendungsdatenträger (Boot, System und automatischer Systemstart)
Systemstatusgeräte und -Datenträger (einschließlich Active Directory, Systemdateien usw.)
Windows-Wiederherstellungspartition (WinRE) auf Windows 8/Server 2012/8.1/Server 2012 R2
Sie müssen eine vollständige Auswahl der kritischen Systemkomponenten treffen. Nur den Systemstatus zu sichern stellt nicht die vollständige Wiederherstellung eines Servers sicher. Wenn ein Verzeichnis oder eine Datei in der kritischen Systemkomponente von der Backup-Auswahl ausgeschlossen wird, erstellt das resultierende Backup Backup-Sätze, die keine Notfallwiederherstellung durchführen können.
Wenn alle kritischen Systemkomponenten in Ihrer Backup-Auftrag-Auswahl eingeschlossen sind, steht in der Simplified Disaster Recovery-Anzeige im Auswahlteilfenster "EIN". Wenn Sie die Auswahl einer oder mehrerer kritischer Systemkomponentendateien aufheben, ändert sich die Anzeige in "AUS".
Die folgenden empfohlenen Verfahren helfen Ihnen, kritische Systemkomponenten effektiv zu sichern:
Sie können die Auswahl aller nicht kritischen Datenträger oder Anwendungen aufheben, um einen Backup-Auftrag zu erstellen, der nur das Betriebssystem und kritische Systemkomponenten schützt. Führen Sie den Auftrag regelmäßig und vor und nach System-Upgrades aus. Dann können Sie separate Backup-Aufträge erstellen und ausführen, um Datenträger und Anwendungen häufiger zu sichern.
Sie sollten Benutzerdaten auf Plattenspeichergeräten isolieren, die als Datenträger gekennzeichnet sind. Benutzerdaten können beispielsweise Anwendungsdaten oder Benutzerfreigabedaten umfassen. Indem Sie Benutzerdaten auf separaten Datenträgern ablegen, können Sie beispielsweise Anwendungsdaten oder Benutzerfreigabedaten einschließen. Indem Sie Benutzerdaten auf separaten Datenträgern ablegen, können Sie die Backup-Auswahl einschließen oder von jenen Datenträgern ausschließen ohne Auswirkungen auf die kritischen Systemkomponenten. Dann können Sie vollständige Backups Ihrer kritischen Systemkomponenten durchführen, um mit Notfallwiederherstellungen kompatible Backup-Sätze zu erstellen. Diese Konfiguration ermöglicht es, weniger häufig Backups der kritischen Systemkomponente und häufiger Backup-Aufträge von Anwendungsdaten- und Benutzerdaten durchzuführen.
Erstellen Sie für jeden Server oder jede Backup-Quelle nur ein Backup von kritischen Systemkomponenten.
Vor der Ausführung von Backups mit einer neuen Version von Backup Exec führen Sie ein Upgrade früherer Backup Exec-Server- und Installationen für Agent for Windows durch.
Wenn Ihr Backup Exec-Festplattenspeicher sich auf einem Datenträger eines kritischen Systems befindet, sichern Sie automatisch die .bkf-Dateien, die alle gesicherten Daten enthalten, wann immer Sie einen Backup-Auftrag für kritische Systemkomponenten ausführen. Das Sichern der .bkf-Dateien kann zu großen, redundanten Backups führen, die viel Speicherplatz erfordern. Als zusätzliches Verfahren sollten Sie einen Registrierungsschlüssel aktivieren, um Backup Exec automatisch alle .bkf-Dateien ausschließen zu lassen, wenn Sie einen Datenträger sichern.
Um .bkf-Dateien automatisch von den Backups auszuschließen, suchen Sie den folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Symantec\Backup Exec For Windows\Backup Exec\Engine\Backup
Legen Sie für den Wert "Backup von Plattenspeichergeräten deaktivieren" 1 fest, um .bkf-Dateien automatisch zu überspringen. Legen Sie für den Wert 0 fest, um das Standardverhalten wieder zu aktivieren, bei dem .bkf-Dateien gesichert werden.