Readme zu Veritas System Recovery 18 Service Pack 4
- Readme zu Veritas System Recovery18 Service Pack 4
- Granular Restore Option
Neue Funktionen in Veritas System Recovery 18, 18 Service Pack 1, 18 Service Pack 2 und 18 Service Pack 3
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Funktionen und Erweiterungen in Veritas System Recovery 18, 18 Service Pack 1, 18 Service Pack 2 und 18 Service Pack 3.
Hinweis:
Nicht alle aufgeführten Funktionen sind in allen Versionen dieses Produkts verfügbar.
Tabelle: Neue Funktionen in Veritas System Recovery 18, 18 Service Pack 1, 18 Service Pack 2 und 18 Service Pack 3
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Unterstützung verborgener Datenträger |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 3 unterstützt jetzt verborgene Laufwerke für Backups, und Sie können Wiederherstellungspunkte aus einem ausgeblendeten Laufwerk wiederherstellen. |
Unterstützung von Windows Server 2019 |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 2 unterstützt jetzt Windows Server 2019. Sie können jetzt Computer mit Windows Server 2019 sichern und wiederherstellen. |
Server mit Exchange Server 2019 |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 2 unterstützt jetzt Exchange Server 2019. Sie können jetzt Computer mit Exchange Server 2019 sichern und wiederherstellen. Hinweis: Granular Restore Option unterstützt Exchange Server 2019 nicht. |
Unterstützung der SMTP-Authentifizierung |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 2 unterstützt SMTP mit anonymer, grundlegender und NTLM(NT-LAN-Manager)-Authentifizierung. |
Unterstützung von Microsoft OneDrive for Business |
Veritas System Recovery 18 unterstützt Microsoft OneDrive for Business als primäres Ziel für Backups, und Sie können Wiederherstellungspunkte von einem OneDrive-Speicherort aus wiederherstellen. Hinweis: OneDrive for Business unterstützt folgende Vorgänge nicht: Sichern und Wiederherstellen von Wiederherstellungspunkten aus einer Veritas System Recovery Disk, die Konvertierung von physische in virtuelle Datenträger sowie das Sichern von Dateien und Ordnern. |
Unterstützung von vSphere 6.7 Update 1 |
Die x64-Version von Veritas System Recovery 18 Service Pack 2 unterstützt vSphere 6.7 Update 1. Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 unterstützt vSphere 6.7. Hinweis: vSphere unterstützt die P2V-Konvertierungsfunktion in Veritas System Recovery. |
Erstellen von Amazon Machine Images (AMI) aus Veritas System Recovery-Backups |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 unterstützt jetzt das Erstellen von AMI aus Veritas System Recovery-Backups mit PowerShell-Skripts. Sie können außerdem den Status eines vorhandenen AMI anzeigen. |
Manuelles Validieren von Wiederherstellungspunkten |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 unterstützt jetzt das Validieren von Wiederherstellungspunkten mit einem PowerShell-Skript. Das Skript ermittelt, ob die Wiederherstellungspunkte beschädigt sind. |
Mit Generic S3 kompatibler Cloud-Speicher |
In Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 können jetzt auch mit Generic S3 kompatible Cloud-Speicher-Anbieter genutzt werden, was eine höhere Flexibilität für Benutzer bietet. Sie können jetzt eine beliebige mit Generic S3 kompatible Cloud-Instanz in Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 mit dem Dienstprogramm "Cloud Instance Creator" konfigurieren und dann als OpenStorage-Ziel zum Sichern und Wiederherstellen verwenden. Hinweis: Die Unterstützung von mit S3 kompatiblen Speichern ähnelt der von "Direkt in der Cloud" in Veritas System Recovery. |
Unterstützung von Veritas Access |
Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 unterstützt jetzt Veritas Access. Sie können jetzt eine Veritas Access-Cloud-Instanz in Veritas System Recovery 18 Service Pack 1 mit dem Dienstprogramm "Cloud Instance Creator" konfigurieren und dann als OpenStorage-Ziel zum Sichern und Wiederherstellen verwenden. Hinweis: Die Unterstützung von Veritas Access ähnelt der von "Direkt in der Cloud" in Veritas System Recovery. |
Unterstützung von "Direkt in der Cloud"-Funktionen |
Veritas System Recovery 18-Benutzer profitieren von "Direkt in der Cloud"-Optionen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Die Funktion "Direkt in der Cloud" wird nur unter 64-Bit-Betriebssystemen unterstützt. |
"Symantec LiveUpdate" heißt jetzt "Veritas Update" |
"Veritas Update" ersetzt "Symantec LiveUpdate" für das Bereitstellen von Updates für Veritas System Recovery 18. |
SMTP mit TLS/SSL-Unterstützung |
Veritas System Recovery 18 unterstützt jetzt SMTP mit TLS (Transport Layer Security) und SSL (Secure Sockets Layer). |