Enterprise Vault™: Handbuch für Benutzer von Outlook (Vollständiger Funktionsumfang)

Last Published:
Product(s): Enterprise Vault (12.5)
  1. Einführung in Veritas Enterprise Vault
    1.  
      Info zu Enterprise Vault und Ihrem Outlook-Postfach
    2.  
      Info zu Vault Cache für Outlook-Benutzer
    3.  
      Info zu Virtual Vault für Outlook-Benutzer
    4.  
      Info zur Offline-Arbeit mit Enterprise Vault
    5.  
      Auswählen der zu archivierenden Elemente
    6.  
      Informationen zum Aufbewahren archivierter Elemente
    7.  
      Informationen zu Aufbewahrungsordnern
    8.  
      Info zu Enterprise Vault und Outlook-Konversationen
  2. Einrichten von Enterprise Vault
    1.  
      Infos zum Einrichten von Enterprise Vault in Outlook
    2.  
      Einrichten Ihres Vault Cache und Virtual Vault
    3.  
      Ein- oder Ausblenden des Virtual Vault
    4.  
      Deaktivieren der AutoArchivierung in Outlook
  3. Enterprise Vault-Optionen und Postfachsymbole
    1.  
      Enterprise Vault-Optionen im Outlook-Menüband
    2.  
      Enterprise Vault-Seite in der Outlook-Ansicht "Backstage"
    3.  
      Enterprise Vault-App "Office Mail" (Outlook 2013 und höher)
    4.  
      Enterprise Vault-Outlook-Postfachsymbole
  4. Arbeiten mit archivierten Elementen
    1.  
      Anzeigen archivierter Elemente
    2.  
      Suchen archivierter Elemente
    3.  
      Beantworten und Weiterleiten archivierter Elemente
    4. Löschen archivierter Elemente
      1.  
        Löschen von Elementen und Ordnern aus einem Virtual Vault
      2.  
        Abbrechen des Löschvorgangs für archivierte Elemente
    5.  
      Freigabe der Elemente in Ihrem Vault
  5. Speichern und Wiederherstellen von Elementen
    1.  
      Manuelles Speichern von Elementen
    2.  
      Manuelles Speichern von Ordnern
    3.  
      Wiederherstellen archivierter Elemente
    4.  
      Abbrechen von Archivierungs- und Wiederherstellungsvorgängen
  6. Verwalten der Enterprise Vault-Archivierung
    1.  
      Synchronisieren Ihres Vault Cache
    2.  
      Anzeigen und Ändern von Vault Cache-Eigenschaften
    3.  
      Festlegen der Ordnereigenschaften durch Enterprise Vault
    4.  
      Festlegen der Enterprise Vault-Eigenschaften eines Postfachs oder Ordners
    5.  
      Unterbrechen oder Aktivieren der Archivierung für Ihr Postfach
  7. Migrieren von PST-Dateien
    1.  
      Informationen zum Migrieren von PST-Dateien
    2.  
      Migrieren von PST-Dateien auf Enterprise Vault
    3.  
      Senden von PST-Dateien zur Migration

Vault Cache-Eigenschaften: Registerkarte "Details"

In diesem Dialogfeld werden Informationen zu Ihrem Vault Cache angezeigt.

Der Vault Cache-Synchronisierungsprozess setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • Header-Synchronisierung: Aktualisiert Ihren Vault Cache mit Informationen zu archivierten Elementen. Wenn Sie beispielsweise eine Verknüpfung in einen anderen Postfachordner verschieben, wird sein Speicherort im Vault Cache aktualisiert.

  • Inhaltssynchronisierung: Lädt archivierte Elemente aus einem oder mehreren Vaults in Ihren Vault Cache herunter.

Enterprise Vault kann die Header-Synchronisierung vor der Inhaltssynchronisierung abschließen. So lautet der Status der Inhaltssynchronisierung möglicherweise "Synchronisieren", während der Status der Header-Synchronisierung für einen oder mehrere Vaults "Abgeschlossen" lautet.

Die Schaltfläche "Jetzt synchronisieren" startet die Vault Cache-Synchronisierung.

Die folgenden Felder bieten Informationen zu Abschluss- und Startzeiten der Synchronisierung.

Zuletzt abgeschlossen

Das Datum und die Uhrzeit, zu dem bzw. zu der die Header- und Inhaltssynchronisierung zuletzt abgeschlossen wurde.

Als Nächstes geplant

Das Datum und die Uhrzeit, zu dem bzw. zu der die Header-Synchronisierung das nächste Mal startet. Die Header-Synchronisierung löst möglicherweise auch den Start der Inhaltssynchronisierung aus.

Die folgenden Felder sind für die Header-Synchronisierung verfügbar:

Vault-Name

Vaults, die mit Ihrem Vault Cache synchronisiert werden.

Status

Der Status der Header-Synchronisierung zwischen Ihrem Vault Cache und jedem Vault. Der Status ist einer der folgenden:

  • "Initialisierung" : Enterprise Vault stellt die Liste der Vaults zusammen.

  • "Ausstehend" : Dieser Status wird in dem Zeitraum angezeigt, der unter "Prüfung starten nach" angegeben ist. Diese Einstellung befindet sich auf der Registerkarte "Vault Cache-Eigenschaften: Optionen".

  • "Synchronisieren" : Synchronisierung wird ausgeführt.

  • "Abgeschlossen" : Die letzte Synchronisierung ist abgeschlossen.

  • "Nie synchronisiert" : Ihr Vault Cache wurde noch nie mit diesem Vault synchronisiert.

  • "Letzte Synchronisierung wurde ausgesetzt" : Sie haben auf "Unterbrechen" geklickt, während die Synchronisierung ausgeführt wurde.

  • "Server beschäftigt... Warte" : Der Enterprise Vault-Server ist zu beschäftigt, um die Synchronisierung auszuführen. Enterprise Vault führt die Synchronisierung automatisch erneut aus (vor der nächsten geplanten Synchronisierungszeit).

  • "Letzte Synchronisierung wurde unterbrochen" : Die letzte Synchronisierung wurde aus unbekanntem Grund unterbrochen. Enterprise Vault führt die Synchronisierung zur nächsten geplanten Synchronisierungszeit erneut aus.

  • "Fehlgeschlagen" : Die Synchronisierung ist aus einem unbekannten Grund fehlgeschlagen.

    Der Status "Fehlgeschlagen" kann auch auf einen Grund hinweisen:

    "Fehlgeschlagen: Getrennt" : Es steht keine Netzwerkverbindung zur Verfügung.

    "Fehlgeschlagen: Verbindung mit dem Server konnte nicht hergestellt werden" und "Fehlgeschlagen: Server ist zu beschäftigt" : Die Synchronisierung ist wegen Problemen auf dem Enterprise Vault-Server fehlgeschlagen.

    "Fehlgeschlagen: Unzureichender Speicherplatz" : Auf Ihrem Computer ist nicht ausreichend Speicherplatz vorhanden.

    In allen Fällen versucht Enterprise Vault, die Synchronisierung nach einem bestimmten Intervall erneut auszuführen.

Die folgenden Felder sind für die Inhaltssynchronisierung verfügbar:

Aktueller Status

Der Status der Inhaltssynchronisierung. Der Status ist einer der folgenden:

  • "Initialisierung" : Enterprise Vault stellt die Liste der Vaults zusammen.

  • "Ausstehend" : Dieser Status wird in dem Zeitraum angezeigt, der unter "Prüfung starten nach" angegeben ist. Diese Einstellung befindet sich auf der Registerkarte "Vault Cache-Eigenschaften: Optionen".

  • "Synchronisieren" : Synchronisierung wird ausgeführt.

  • "Abgeschlossen" : Die letzte Synchronisierung ist abgeschlossen.

  • "Nie synchronisiert" : Enterprise Vault hat Ihren Vault Cache noch nie synchronisiert.

  • "Fehlgeschlagen" : Die Synchronisierung ist aus einem unbekannten Grund fehlgeschlagen.

    Der Status "Fehlgeschlagen" kann auch auf einen Grund hinweisen:

    "Fehlgeschlagen: Elementabruf auf Server fehlgeschlagen" und "Fehlgeschlagen: Download fehlgeschlagen" : Die Synchronisierung ist wegen Problemen auf dem Enterprise Vault-Server fehlgeschlagen.

    "Fehlgeschlagen: Nicht alle Archive konnten verarbeitet werden" und "Fehlgeschlagen: Ein Archiv konnte nicht hinzugefügt werden" : Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen, weil Enterprise Vault die erforderlichen Vaults nicht verarbeiten konnte.

    "Fehlgeschlagen: BITS sind für Übertragungen nicht verfügbar" : Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen, da die Windows-Funktion BITS nicht verfügbar war.

    In allen Fällen versucht Enterprise Vault, die Synchronisierung nach einem bestimmten Intervall erneut auszuführen.

Herunterzuladende Elemente

Die Anzahl der in Ihren Vault Cache herunterzuladenden Elemente.

Zu archivierende Elemente

Die Anzahl von aus Ihrem Vault Cache in einen Online-Speicher hochzuladenden Elementen.

Elemente im Cache

Die Anzahl der Elemente in Ihrem Vault Cache.

Aktuelle Cache-Größe

Die Gesamtgröße der Elemente in Ihrem Vault Cache.

Maximale Cache-Größe

Der maximale Speicherplatz für den Inhalt der Elemente in Ihrem Vault Cache.

Um diesen Wert zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte "Vault Cache-Eigenschaften: Optionen". Ändern Sie dann den Wert im Feld "Maximaler Festplattenplatz für Verwendung".