Sie steht im Einklang mit unserem Verhaltenskodex und unseren Unternehmenswerten und soll diese stärken.
Wir verpflichten uns, die Datensicherheit zu gewährleisten und Ihr Unternehmen zu schützen.
Wir verfügen über interne Richtlinien, Systeme und Verfahren, um eine gute Governance zu gewährleisten.
Wir verfügen über Prozesse, die uns helfen, Risiken zu identifizieren, effektiv zu managen und zu reduzieren.
Wir bekennen uns unerschütterlich zu den Grundsätzen ethischer Geschäftstätigkeit.
Der Schutz Ihrer Daten bildet den Kern unseres Geschäfts. Wir verpflichten uns, die Datensicherheit zu gewährleisten und die Datenschutzrechte unserer Kunden zu respektieren.
Während es bei der Datensicherheit in erster Linie um den Schutz digitaler Daten geht, umfasst die Cybersicherheit Computersysteme, Netzwerke und andere digitale Assets. Beides ist wichtig, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten und Datenpannen und Cyberangriffe zu verhindern.
Veritas konzentriert sich auf die Verankerung von ethischem Verhalten und guter Corporate Governance in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeit. Ethik und Compliance spielen eine große Rolle in unseren internen Richtlinien, Systemen und Verfahren, die alle mit unserem Verhaltenskodex und unseren Unternehmenswerten übereinstimmen müssen.
Bei unserer Entscheidungsfindung und unserem Handeln werden wir von den Gesetzen und Vorschriften geleitet, die unsere Geschäftstätigkeit in den Ländern unserer Tätigkeit regeln. Wo relevant und soweit möglich, beaufsichtigen wir die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften, die für unsere Kunden und unsere Lieferkette gelten. Obwohl sich diese Vorschriften ständig weiterentwickeln, sind wir uns bewusst, dass auch diejenigen, die uns nicht direkt betreffen, indirekte Auswirkungen haben können.
Die Identifizierung potenzieller Risiken ermöglicht es uns, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Auftretens zu verringern und den Schaden zu begrenzen, der sich daraus ergeben könnte. Wir verfügen über Prozesse, die uns helfen, Risiken zu identifizieren, zu managen und zu reduzieren. Ein Schlüsselelement dieses Prozesses war die Etablierung funktionsübergreifender Verpflichtungen zur Zusammenarbeit bei der Identifizierung von Risiken und der Entwicklung kreativer Lösungen.
Wettbewerbswidriges Verhalten, einschließlich Korruption, ist illegal, führt zu höheren Kundenpreisen und senkt den Anreiz für technologischen Fortschritt. Wir sind unerschütterlich in unserem Engagement für die Prinzipien der ethischen Geschäftstätigkeit und versuchen, Kunden zu gewinnen, indem wir marktführende Technologie zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Wir schulen unsere Teams darin, Warnsignale im Zusammenhang mit wettbewerbswidrigem Verhalten zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um jeden Anschein eines solchen Handelns zu vermeiden. Unser Verhaltenskodex und unsere Compliance-Richtlinien gehen auf diese Probleme ein. Handlungen wie Angebotsabsprachen, Preiskooperationen mit Wettbewerbern und die Aufteilung von Märkten sind allesamt Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Veritas verfolgt einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber wettbewerbswidrigem Verhalten und Korruption und strebt danach, Marktführer auch in Bezug auf ethisches und die Gesetze achtendes Verhalten zu sein.
Als Reaktion auf die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) haben wir ein Screening von Klimarisiken und -chancen durchgeführt.
Bericht lesen