Administratorhandbuch zu Backup Exec 21.3
- Einführung in Backup Exec
- Installation
- Methoden für die Installation von Agent for Windows
- Installieren von Agent for Windows auf einem Remote-Computer über eine Eingabeaufforderung
- Installieren von Agent for Windows mithilfe eines Befehlsskripts
- Installieren von Remote Administrator
- Installieren von Backup Exec über die Befehlszeile (Silent-Mode)
- Aktualisieren von Backup Exec mit Veritas Update
- Backup Exec-Lizenzvertragsinformationen
- Infos zum Aktualisieren von Backup Exec
- Erste Schritte
- Backups
- Empfehlungen dazu, wann virtuelle Backups und wann Backups mit Agent genutzt werden sollten.
- Sichern von Daten
- Wiederherstellungen
- Funktionsweise der Backup Exec-Kataloge
- Verwalten und Überwachen von Aufträgen
- Informationen zur Auftragsüberwachung
- Informationen zum Auftragsverlauf
- Anzeigen des Auftragsprotokolls
- Fehlerbehandlungsregeln für fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufträge
- Warnmeldungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der Anzeige aktiver Warnmeldungen und des Warnmeldungsverlaufs auf der Registerkarte "Startseite"
- Hinzufügen einer Empfängergruppe für Warnmeldungen
- Senden einer Benachrichtigung beim Abschluss eines Auftrags
- SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
- Plattenbasierter und netzwerkbasierter Speicher
- Konfigurieren von Festplattenspeicher
- Konfigurieren des Plattenkassettenspeichers
- Backup-Sätze
- Cloud-basierte Speichergeräte
- Cloud-Speicher von Amazon S3
- Cloud-Speicher von Google
- Cloud-Speicher von Microsoft Azure
- Privater Cloud-Speicher
- Informationen zu S3-kompatiblem Cloud-Speicher
- Cloud-Deduplizierungsspeichergerät
- Info zu Backup Exec™ CloudConnect Optimizer
- Alter Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Bandspeicher
- Wechsler in Backup Exec
- Erstellen von Wechslerpartitionen
- Verwalten von Bändern
- Erstellen von Mediensätzen für Bänder
- Kennzeichnen von Bandmedien
- Standardmedienspeicher
- Speichergerätepools
- Speichervorgänge
- Konvertierung in virtuelle Computer
- Konfiguration und Einstellungen
- Netzwerk- und Sicherheitsoptionen für Backup Exec ändern
- Verwendung von Backup Exec mit Firewalls
- Löschen von DBA-initiierten Auftragsvorlagen
- Backup Exec-Login-Konten
- Berichte
- Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
- Liste von Backup Exec-Standardberichten
- Sofortwiederherstellung in der Cloud
- Vorkonfigurationen, die im Azure-Portal abgeschlossen werden müssen
- GDPR Guard
- Fehlerbehebung bei Backup Exec
- Fehlerbehebung bei ausgefallenen Komponenten in einem SAN
- Generieren einer Diagnosedatei zur Fehlerbehebung von Backup Exec
- Simplified Disaster Recovery
- Festlegen oder Ändern des alternativen Speicherorts für die Notfallwiederherstellungs-Informationsdatei
- Erstellen eines SDR-Datenträger-Image
- Sich vorbereiten, um sich von einem Systemausfall durch die Anwendung von Simplified Disaster Recovery zu erholen
- Wiederherstellen eines Computers mithilfe von Simplified Disaster Recovery
- Manuelles Ausführen der Notfallwiederherstellung
- Integration in Veritas™ Information Map
- Integration in Veritas SaaS Backup
- Unbegrenztes inkrementelles Backup
- Anhang A. Backup Exec Agent for Windows
- Info zu Backup Exec Remote Agent Utility for Windows
- Anhang B. Backup Exec Deduplizierungsfunktion
- Erstellen oder Importieren des Deduplizierungsspeichers
- Wählen von Speichergeräten für die gemeinsame Nutzung über Direktzugriff
- Anhang C. Backup Exec Agent for VMware
- Info zum Einrichten einer vertrauenswürdigen Verbindung zu einem vCenter/ESX(i)-Server
- Sichern von virtuellen VMware-Computern
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen VMware-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle VMware-Computer
- Anhang D. Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Sichern von virtuellen Computern mit Microsoft Hyper-V
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen Hyper-V-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle Hyper-V-Computer
- Anhang E. Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Sichern von SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokolle wiederherstellen
- Notfallwiederherstellung von SQL Server
- Über Always On-Verfügbarkeitsgruppen von SQL Server
- Anhang F. Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Sichern von Exchange-Daten
- Anhang G. Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Sichern von Microsoft SharePoint-Daten
- Anhang H. Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- oder Linux-Servern
- Konfigurieren des Oracle Agent auf Windows-Computern und -Linux-Servern
- Konfigurieren einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Anzeigen einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Informationen zu Authentifizierungsinformationen auf dem Backup Exec-Server
- Sichern von Oracle-Datenbanken
- Wiederherstellen von Oracle-Ressourcen
- Anhang I. Backup Exec Agent for Enterprise Vault
- Info zu Backup-Methoden für Enterprise Vault-Backup-Aufträge
- Wiederherstellen von Enterprise Vault
- Info zu Backup Exec Migrator for Enterprise Vault
- Konfigurieren von Backup Exec Migrator
- Info zum Abrufen migrierter Enterprise Vault-Daten
- Info über das Dienstprogramm zum Wiederherstellen von Partitionen
- Anhang J. Backup Exec Agent for Microsoft Active Directory
- Anhang K. Backup Exec Central Admin Serverfunktion
- Installieren von Central Admin Server Feature
- Erreichen der CAS-Kommunikationsschwellenwerte
- Info zur Auftragsdelegierung in CAS
- Verwenden von Backup Exec-Server-Pools in CAS
- Funktionsweise der zentralisierten Wiederherstellung in CAS
- Anhang L. Backup Exec Advanced Disk-based Backupfunktion
- Anhang M. Backup Exec NDMP-Funktion
- Wiederherstellen und Umleiten von Wiederherstellungsdaten für NDMP-Server
- Anzeigen der Eigenschaften eines NDMP-Servers
- Anzeigen von Speichereigenschaften für einen NDMP-Server
- Anhang N. Backup Exec File Servers
- Anhang O. Backup Exec Agent for Linux and Unix
- Informationen zur Installation des Agent for Linux and Unix
- Info zum Festlegen der Vertrauensstufe für einen standortfernen Linux- bzw. Unix-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Bearbeiten von Konfigurationsoptionen für Linux- bzw. Unix-Computer
- Info zum Backup eines Linux- bzw. Unix-Computers mithilfe des Agent for Linux and Unix
- Info zum Wiederherstellen von Daten auf Linux- bzw. Unix-Computern
- Bearbeiten der Standardoptionen für Backup-Aufträge für Linux- bzw. Unix-Computer
- Deinstallation des Agent for Linux and Unix
- Anhang P. Backup Exec Remote Media Agent for Linux
- Info zum Installieren von Remote Media Agent for Linux
- Info zum Festlegen des Vertrauens für einen Remote Media Agent for Linux-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Info zur Backup Exec-Operator-Gruppe (beoper) für Remote Media Agent for Linux
- Info zum Hinzufügen eines Linux-Servers als Remote Media Agent for Linux
- Bearbeiten der Eigenschaften von Remote Media Agent for Linux
- Erstellen einer simulierten Bandbibliothek
- Anzeigen der Eigenschaften von simulierten Bandbibliotheken
- Anhang Q. Eingabehilfen und Backup Exec
- Informationen zu Tastaturkurzbefehlen in Backup Exec
- Tastaturkurzbefehle für die Registerkarte "Backup und Wiederherstellung"
- Tastaturkurzbefehle der Registerkarte "Speicher"
Backup-Netzwerke
Mit der Backup-Netzwerkfunktion können Sie jeden Datenverkehr des primären Backups, den Backup Exec generiert, zu einem bestimmten lokalen Netzwerk leiten. Die Umleitung von Backup-Aufträgen in ein bestimmtes lokales Netzwerk isoliert die Backup-Daten, sodass andere verbundene Netzwerke nicht durch Backup-Vorgänge beeinträchtigt werden. Sie können auch ein Backup-Netzwerk verwenden, wenn Sie Daten wiederherstellen. Diese Funktion wird auf dem Backup Exec-Server aktiviert und ermöglicht das Schützen aller Remote-Computer, die sich in dem festgelegten lokalen Netzwerk befinden.
Wenn Sie ein Backup-Netzwerk angeben und einen Auftrag eingeben, überprüft Backup Exec, dass der Remote-Computer sich auf dem gleichen Subnetz befindet wie die ausgewählte Schnittstelle auf dem Backup Exec-Server. Wenn sich der Remote-Computer im ausgewählten Subnetz befindet, wird das Backup ausgeführt.
Wenn er sich dort nicht befindet, schlägt der Backup-Auftrag fehl. Sie können Backup Exec allerdings so einrichten, dass für das Backup von Remote-Computern ein beliebiges verfügbares Netzwerk verwendet wird.
In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel einer Backup-Netzwerkkonfiguration gezeigt.
In diesem Beispiel sind der Datenbankserver und der E-Mail-Server mit dem Backup-Netzwerk und dem Unternehmensnetzwerk verbunden.
Wenn der Backup Exec-Server Backup-Vorgänge durchführt, verwenden die Backup-Daten entweder das Backup-Netzwerk oder das Unternehmensnetzwerk, um den Datenbankserver zu sichern. Wenn die Backup-Daten das Unternehmensnetzwerk durchlaufen, nimmt die Zeit des Backups des Datenbankservers zu. Der Zeitraum nimmt zu, weil die Netzwerkroute zwischen den zwei Computern länger ist. Benutzer können möglicherweise minimale Auswirkungen auf die Netzwerkleistung erkennen, wenn sie auf den E-Mail-Server zugreifen, da es eine Zunahme des Netzwerkverkehrs gibt.
Wenn Sie ein Backup-Netzwerk angeben und Sie den Datenbankserver sichern, ist dagegen der Backup-Daten-Datenverkehr zum Backup-Netzwerk isoliert. Benutzer, die auf den Mail-Server zugreifen, sind nicht betroffen. Das Backup-Netzwerk wird für alle Backup-Vorgänge verwendet, es sei denn, der Remote-Computer ist nicht mit dem Backup-Netzwerk verbunden.
Um alle Remote-Computer zu sichern, die nicht mit dem Backup-Netzwerk verbunden sind, verwenden Sie eine beliebige verfügbare Netzwerkroute. Über das verfügbare Netzwerk können Sie den Remote-Computer sichern, obwohl er sich nicht auf dem Backup-Netzwerk befindet.
Sie können globale Netzwerkeinstellungen für alle Backup-Aufträge im Teilfenster "Netzwerk und Sicherheit" in den Backup Exec-Einstellungen konfigurieren. Wenn Sie die globalen Einstellungen für einen bestimmten Backup-Auftrag übergehen möchten, können Sie beim Erstellen von Backups Netzwerkeinstellungen für einzelne Aufträge im Teilfenster "Netzwerk" konfigurieren.
Siehe Netzwerk- und Sicherheitsoptionen für Backup Exec ändern.
Siehe Konfigurieren erweiterter Optionen für Backup-Aufträge.
Siehe Verwendung von Backup Exec mit Firewalls.
Backup Exec unterstützt Version 4 und 6 von Internet Protocol (IP), gemeinhin als IPv4 und IPv6 bezeichnet. Sie können IPv4 und IPv6 für das Backup und Wiederherstellung von Netzwerken einsetzen. Die Unterstützung für IPv6 hängt von der Betriebssystemunterstützung für das Protokoll sowie der Netzwerkkonfiguration ab.
Backup Exec kann in einer gemischten IPv4/IPv6-Umgebung oder einer ausschließlichen IPv4-Umgebung verwendet werden.
Sie können überall in Backup Exec, wo Sie einen Computernamen eingeben können, eine IPv4- oder IPv6-Adresse eingeben mit Ausnahme der folgende Stelle:
Das Dialogfeld "Mit Backup Exec-Server verbinden".
Ein Backup Exec Agent, der IPv6 unterstützt, kann nur von einem IPv6-kompatiblen Backup Exec-Server mit IPv6 gesichert oder wiederhergestellt werden.