Administratorhandbuch zu Backup Exec 20.2
- Einführung in Backup Exec
- Installation
- Methoden für die Installation von Agent for Windows
- Installieren von Agent for Windows auf einem Remote-Computer über eine Eingabeaufforderung
- Installieren von Agent for Windows mithilfe eines Befehlsskripts
- Installieren von Remote Administrator
- Installieren von Backup Exec über die Befehlszeile (Silent-Mode)
- Backup Exec-Lizenzvertragsinformationen
- Infos zum Aktualisieren von Backup Exec
- Erste Schritte
- Backups
- Sichern von Daten
- Wiederherstellungen
- Funktionsweise der Backup Exec-Kataloge
- Verwalten und Überwachen von Aufträgen
- Informationen zur Auftragsüberwachung
- Informationen zum Auftragsverlauf
- Anzeigen des Auftragsprotokolls
- Fehlerbehandlungsregeln für fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufträge
- Warnmeldungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der Anzeige aktiver Warnmeldungen und des Warnmeldungsverlaufs auf der Registerkarte "Startseite"
- Hinzufügen einer Empfängergruppe für Warnmeldungen
- Senden einer Benachrichtigung beim Abschluss eines Auftrags
- SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
- Plattenbasierter und netzwerkbasierter Speicher
- Konfigurieren von Festplattenspeicher
- Konfigurieren des Plattenkassettenspeichers
- Backup-Sätze
- Cloud-basierte Speichergeräte
- Cloud-Speicher von Amazon S3
- Cloud-Speicher von Google
- Cloud-Speicher von Microsoft Azure
- Privater Cloud-Speicher
- Informationen zu S3-kompatiblem Cloud-Speicher
- Info zu Backup Exec™ CloudConnect Optimizer
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Veraltete Backup-to-Disk-Ordner
- Bandspeicher
- Wechsler in Backup Exec
- Erstellen von Wechslerpartitionen
- Verwalten von Bändern
- Erstellen von Mediensätzen für Bänder
- Kennzeichnen von Bandmedien
- Standardmedienspeicher
- Speichergerätepools
- Speichervorgänge
- Konvertierung in virtuelle Computer
- Konfiguration und Einstellungen
- Verwendung von Backup Exec mit Firewalls
- Löschen von DBA-initiierten Auftragsvorlagen
- Backup Exec-Login-Konten
- Berichte
- Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
- Liste von Backup Exec-Standardberichten
- Sofortwiederherstellung in der Cloud
- Vorkonfigurationen, die im Azure-Portal abgeschlossen werden müssen
- Fehlerbehebung bei Backup Exec
- Fehlerbehebung bei ausgefallenen Komponenten in einem SAN
- Generieren einer Diagnosedatei zur Fehlerbehebung von Backup Exec
- Verwenden von Backup Exec in Clusterumgebungen
- Konfigurationen für Backup Exec und Microsoft Cluster Server
- Notfallwiederherstellung eines Clusters
- Simplified Disaster Recovery
- Festlegen oder Ändern des alternativen Speicherorts für die Notfallwiederherstellungs-Informationsdatei
- Erstellen eines SDR-Datenträger-Image
- Sich vorbereiten, um sich von einem Systemausfall durch die Anwendung von Simplified Disaster Recovery zu erholen
- Wiederherstellen eines Computers mithilfe von Simplified Disaster Recovery
- Manuelles Ausführen der Notfallwiederherstellung
- Integration in Veritas™ Information Map
- Anhang A. Backup Exec Agent for Windows
- Info zu Backup Exec Remote Agent Utility for Windows
- Anhang B. Backup Exec Deduplication Feature
- Erstellen oder Importieren des Deduplizierungsspeichers
- Wählen von Speichergeräten für die gemeinsame Nutzung über Direktzugriff
- Anhang C. Backup Exec Agent for VMware
- Info zum Einrichten einer vertrauenswürdigen Verbindung zu einem vCenter/ESX(i)-Server
- Sichern von virtuellen VMware-Computern
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen VMware-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle VMware-Computer
- Anhang D. Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Sichern von virtuellen Computern mit Microsoft Hyper-V
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen Hyper-V-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle Hyper-V-Computer
- Anhang E. Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Sichern von SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokolle wiederherstellen
- Notfallwiederherstellung von SQL Server
- Anhang F. Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Sichern von Exchange-Daten
- Anhang G. Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Sichern von Microsoft SharePoint-Daten
- Anhang H. Backup Exec Agent for Oracle on Windows or Linux Servers
- Konfigurieren des Oracle Agent auf Windows-Computern und -Linux-Servern
- Konfigurieren einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Anzeigen einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Informationen zu Authentifizierungsinformationen auf dem Backup Exec-Server
- Sichern von Oracle-Datenbanken
- Wiederherstellen von Oracle-Ressourcen
- Anhang I. Backup Exec Agent for Enterprise Vault
- Info zu Backup-Methoden für Enterprise Vault-Backup-Aufträge
- Wiederherstellen von Enterprise Vault
- Info zu Backup Exec Migrator for Enterprise Vault
- Konfigurieren von Backup Exec Migrator
- Info zum Abrufen migrierter Enterprise Vault-Daten
- Info über das Dienstprogramm zum Wiederherstellen von Partitionen
- Anhang J. Backup Exec Agent for Microsoft Active Directory
- Anhang K. Backup Exec Central Admin Server Feature
- Installieren von Central Admin Server Feature
- Erreichen der CAS-Kommunikationsschwellenwerte
- Info zur Auftragsdelegierung in CAS
- Verwenden von Backup Exec-Server-Pools in CAS
- Funktionsweise der zentralisierten Wiederherstellung in CAS
- Anhang L. Backup Exec Advanced Disk-based Backup Feature
- Anhang M. Backup Exec NDMP Feature
- Wiederherstellen und Umleiten von Wiederherstellungsdaten für NDMP-Server
- Anzeigen der Eigenschaften eines NDMP-Servers
- Anzeigen von Speichereigenschaften für einen NDMP-Server
- Anhang N. Backup Exec Agent for Linux
- Installieren von Agent for Linux
- Info zum Festlegen des Vertrauens für einen standortfernen Linux-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Bearbeiten von Konfigurationsoptionen für Linux-Computer
- Info zum Sichern eines Linux-Computers durch Verwendung des Agent for Linux
- Info zum Wiederherstellen von Daten auf Linux-Computern
- Bearbeiten der Standardoptionen für Backup-Aufträge für Linux-Computer
- Deinstallieren von Agent for Linux
- Anhang O. Backup Exec Remote Media Agent for Linux
- Info zum Installieren von Remote Media Agent for Linux
- Info zum Festlegen des Vertrauens für einen Remote Media Agent for Linux-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Info zur Backup Exec-Operator-Gruppe (beoper) für Remote Media Agent for Linux
- Info zum Hinzufügen eines Linux-Servers als Remote Media Agent for Linux
- Bearbeiten der Eigenschaften von Remote Media Agent for Linux
- Erstellen einer simulierten Bandbibliothek
- Anzeigen der Eigenschaften von simulierten Bandbibliotheken
- Anhang P. Eingabehilfen und Backup Exec
- Informationen zu Tastaturkurzbefehlen in Backup Exec
- Tastaturkurzbefehle für die Registerkarte "Backup und Wiederherstellung"
- Tastaturkurzbefehle der Registerkarte "Speicher"
Backup ExecAnschlüsse
Wenn Sie eine Firewall verwenden, haben Sie möglicherweise spezielle Portanforderungen für Backup Exec. Firewalls können sich manchmal auf die Systemkommunikation zwischen einem Backup Exec -Server und Remote-Systemen auswirken, die sich außerhalb der Firewall befinden.
Siehe Verwendung von Backup Exec mit Firewalls .
In der folgenden Tabelle erhalten Sie ausführlichere Informationen zu den von Backup Exec und den zugehörigen Agents sowie Optionen verwendeten Ports:
Tabelle: Backup ExecAnschlüsse
Dienst oder Prozess |
Anschluss |
Anschlusstyp |
---|---|---|
Backup Exec Agent-Browser (Prozess "benetns.exe") |
6101 |
TCP |
Backup Exec Agent for Windows (Prozess "beremote.exe") |
10000 |
TCP |
Backup Exec-Server (Prozess "beremote.exe") |
3527, 6106 |
TCP |
MSSQL$BKUPEXEC (Prozess "sqlservr.exe") |
Eine Port-Nummer zwischen 49152 und 65535 (Windows 2008). In der Microsoft-Dokumentation erhalten Sie weitere Informationen zum Zuweisen der TCP/IP-Portnummern, die für die SQL-Kommunikation durch eine Firewall erforderlich ist. |
TCP UDP |
Agent for Oracle auf Windows- oder Linux-Servern |
Beliebiger Port, sofern nicht anders konfiguriert | |
Agent for Linux |
Standard-NDMP-Anschluss, meist 10000 |
TCP |
Backup Exec-Deduplizierungs-Engine (Prozess "spoold.exe") |
10082 |
TCP |
Backup Exec-Deduplizierungs-Engine (Prozess "spoold.exe") |
10102 |
TCP |
Backup Exec Management Service (process= BackupExecManagementService.exe) |
50104 |
TCP |
Kerberos |
88 |
UDP |
NETBIOS |
135 |
TCP, UDP |
NETBIOS-Namensdienst |
137 |
UDP |
NETBIOS-Datagrammdienst |
138 |
UDP |
NETBIOS-Sitzungsdienst |
139 |
TCP |
NETBIOS |
445 |
TCP |
DCOM/RPC |
3106 |
TCP |
Agent for Windows |
6103 |
TCP |
Push-Installation - Überprüfen Sie die Meldungswarteschlange für CAS (Teil von beserver.exe) auf Konflikte. |
103x |
TCP |
Push-Installation |
441 |
TCP |
E-Mail-Benachrichtigung per SMTP |
25 ausgehend vom Backup Exec-Server |
TCP |
SNMP |
162 ausgehend vom Backup Exec-Server |
TCP |