Administratorhandbuch zu Backup Exec 24
- Einführung in Backup Exec
- Installation
- Methoden für die Installation von Agent for Windows
- Installieren von Agent for Windows auf einem Remote-Computer über eine Eingabeaufforderung
- Installieren von Agent for Windows mithilfe eines Befehlsskripts
- Installieren von Remote Administrator
- Installieren von Backup Exec über die Befehlszeile (Silent-Mode)
- Informationen zu Updates für Backup Exec mit Veritas Update
- Backup Exec-Lizenzvertragsinformationen
- Infos zum Aktualisieren von Backup Exec
- Erste Schritte
- Konfigurieren der Registerkarte "Startseite"
- Backups
- Empfehlungen dazu, wann virtuelle Backups und wann Backups mit Agent genutzt werden sollten.
- Backup von Daten
- Wiederherstellungen
- Funktionsweise der Backup Exec-Kataloge
- Verwalten und Überwachen von Aufträgen
- Informationen zur Auftragsüberwachung
- Informationen zum Auftragsverlauf
- Anzeigen des Auftragsprotokolls
- Fehlerbehandlungsregeln für fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufträge
- Warnmeldungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der Anzeige aktiver Warnmeldungen und des Warnmeldungsverlaufs auf der Registerkarte "Startseite"
- Hinzufügen einer Empfängergruppe für Warnmeldungen
- Senden einer Benachrichtigung beim Abschluss eines Auftrags
- SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
- Plattenbasierter und netzwerkbasierter Speicher
- Konfigurieren von Festplattenspeicher
- Konfigurieren des Plattenkassettenspeichers
- Backup-Sätze
- Cloud-basierte Speichergeräte
- Cloud-Speicher von Amazon S3
- Cloud-Speicher von Google
- Cloud-Speicher von Microsoft Azure
- Privater Cloud-Speicher
- Informationen zu S3-kompatiblem Cloud-Speicher
- Cloud-Deduplizierungsspeichergerät
- Anforderungen für die Konfiguration eines Cloud-Deduplizierungsspeichergeräts
- Info zu Backup Exec™ CloudConnect Optimizer
- Generic S3 Configurator
- OpenStorage-Geräte
- Microsoft 365
- OneDrive-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Exchange-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- SharePoint-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Teams-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Bandspeicher
- Wechsler in Backup Exec
- Erstellen von Wechslerpartitionen
- Verwalten von Bändern
- Erstellen von Mediensätzen für Bänder
- Kennzeichnen von Bandmedien
- Standardmedienspeicher
- Speichergerätepools
- Speichervorgänge
- Konvertierung in virtuelle Computer
- Konfiguration und Einstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für den rollenbasierten Zugriff
- Konfigurieren paralleler Datenströme und Auftragseinstellungen für Microsoft 365
- Netzwerk- und Sicherheitsoptionen für Backup Exec ändern
- Verwendung von Backup Exec mit Firewalls
- Löschen von DBA-initiierten Auftragsvorlagen
- Backup Exec-Login-Konten
- Berichte
- Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
- Liste von Backup Exec-Standardberichten
- Sofortwiederherstellung in der Cloud
- Vorkonfigurationen, die im Azure-Portal abgeschlossen werden müssen
- GDPR Guard
- Fehlerbehebung bei Backup Exec
- Fehlerbehebung bei ausgefallenen Komponenten in einem SAN
- Generieren einer Diagnosedatei zur Fehlerbehebung von Backup Exec
- Simplified Disaster Recovery
- Festlegen oder Ändern des alternativen Speicherorts für die Notfallwiederherstellungs-Informationsdatei
- Erstellen eines SDR-Datenträger-Image
- Sich vorbereiten, um sich von einem Systemausfall durch die Anwendung von Simplified Disaster Recovery zu erholen
- Wiederherstellen eines Computers mithilfe von Simplified Disaster Recovery
- Manuelles Ausführen der Notfallwiederherstellung
- Unbegrenztes inkrementelles Backup
- Anhang A. Backup Exec Agent for Windows
- Info zu Backup Exec Remote Agent Utility for Windows
- Anhang B. Backup Exec Deduplizierungsfunktion
- Erstellen oder Importieren des Deduplizierungsspeichers
- Wählen von Speichergeräten für die gemeinsame Nutzung über Direktzugriff
- Anhang C. Backup Exec Agent for VMware
- Info zum Einrichten einer vertrauenswürdigen Verbindung zu einem vCenter/ESX(i)-Server
- Sichern von virtuellen VMware-Computern
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen VMware-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle VMware-Computer
- Anhang D. Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Sichern von virtuellen Computern mit Microsoft Hyper-V
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen Hyper-V-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle Hyper-V-Computer
- Anhang E. Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Sichern von SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokolle wiederherstellen
- Notfallwiederherstellung von SQL Server
- Über Always On-Verfügbarkeitsgruppen von SQL Server
- Anhang F. Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Sichern von Exchange-Daten
- Anhang G. Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Sichern von Microsoft SharePoint-Daten
- Anhang H. Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- oder Linux-Servern
- Konfigurieren des Oracle Agent auf Windows-Computern und -Linux-Servern
- Konfigurieren einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Anzeigen einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Informationen zu Authentifizierungsinformationen auf dem Backup Exec-Server
- Sichern von Oracle-Datenbanken
- Wiederherstellen von Oracle-Ressourcen
- Anhang I. Backup Exec Agent for Enterprise Vault
- Info zu Backup-Methoden für Enterprise Vault-Backup-Aufträge
- Wiederherstellen von Enterprise Vault
- Info zu Backup Exec Migrator for Enterprise Vault
- Konfigurieren von Backup Exec Migrator
- Info zum Abrufen migrierter Enterprise Vault-Daten
- Info über das Dienstprogramm zum Wiederherstellen von Partitionen
- Anhang J. Backup Exec Agent for Microsoft Active Directory
- Anhang K. Serverfunktion für Backup Exec Central Admin
- Installieren von Central Admin Server Feature
- Erreichen der CAS-Kommunikationsschwellenwerte
- Info zur Auftragsdelegierung in CAS
- Verwenden von Backup Exec-Server-Pools in CAS
- Funktionsweise der zentralisierten Wiederherstellung in CAS
- Anhang L. Backupfunktion für Backup Exec Advanced Disk-based
- Anhang M. Backup Exec NDMP-Funktion
- Wiederherstellen und Umleiten von Wiederherstellungsdaten für NDMP-Server
- Anzeigen der Eigenschaften eines NDMP-Servers
- Anzeigen von Speichereigenschaften für einen NDMP-Server
- Anhang N. Backup Exec File Servers
- Anhang O. Backup Exec Agent for Linux and Unix
- Informationen zur Installation des Agent for Linux and Unix
- Info zum Festlegen der Vertrauensstufe für einen standortfernen Linux- bzw. Unix-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Bearbeiten von Konfigurationsoptionen für Linux- bzw. Unix-Computer
- Info zum Backup eines Linux- bzw. Unix-Computers mithilfe des Agent for Linux and Unix
- Info zum Wiederherstellen von Daten auf Linux- bzw. Unix-Computern
- Bearbeiten der Standardoptionen für Backup-Aufträge für Linux- bzw. Unix-Computer
- Deinstallation des Agent for Linux and Unix
Installation von Agent for Windows in einem Active Directory-Netzwerk
Sie können die Installation von Backup Exec Agent for Windows auf den Computern in einem Active Directory-Netzwerk zentral verwalten. Sie können die Installation einmal konfigurieren und dann ein Gruppenrichtlinienobjekt verwenden, um diese Installation Computern einer Organisationseinheit zuzuordnen. Die Funktionen werden automatisch installiert, wenn ein Computer der Organisationseinheit gestartet wird.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Bereitstellungspläne Ihrer Organisation, bevor Sie ein Rollout von Backup Exec Agent for Windows auf den Client-Computern implementieren. Sie sollten außerdem die Dokumentation zum Gruppenrichtlinien-Desktopmanagement und Active Directory durchlesen.
Tabelle: Installieren von Agent for Windows in einem Active Directory-Netzwerk
Aktion |
Beschreibung |
---|---|
Erstellen Sie eine Transformdatei für Agent for Windows. |
Eine Transformdatei enthält die Änderungen, die Sie zum Windows-Installateurpaket für das Mittel für Windows, wenn ein Computer beginnt, wie den Installationspfad vornehmen möchten. Voraussetzungen für die Erstellung einer Transformdatei:
|
Erstellen Sie einen Verteilungspunkt (eine Freigabe), der die Quelldatei des zu installierenden Agent for Windows enthält. Siehe Erstellen eines Software-Verteilungspunkts (Freigabe). |
Sie müssen die Transformdatei, die Sie erstellen, und das Verzeichnis von Backup Exec RAWS32 oder RAWSX64 auf den Verteilungspunkt kopieren. |
Konfigurieren Sie schließlich ein Gruppenrichtlinienobjekt, um die Transformdatei und das RAWS32- bzw. RAWSX64-Verzeichnis im Verteilungspunkt Computern einer Active Directory-Organisationseinheit zuzuordnen. |
Die Software wird automatisch installiert, sobald die Computer der Organisationseinheit gestartet werden. |
Erstellen einer Transformdatei
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie im Installationsmedienbrowser von Backup Exec auf "Produkte installieren" und dann auf "Agent for Windows".
Öffnen Sie auf einem Backup Exec-Server, auf dem Backup Exec installiert ist, den Ordner "<Backup Exec-Installationspfad>\Backup Exec\Agents\RAWS32 or RAWSX64" und doppelklicken Sie auf "Setup.exe".
- Im "Willkommen"-Bereich klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie im Fenster "Installationsart" auf "Transformdatei erstellen, um Active Directory für die Installation des Agent for Windows zu verwenden" und anschließend auf "Weiter".
- Geben Sie im Fenster "Installationsoptionen" den Pfad, an dem Sie die Dateien installieren möchten, in den Bereich "Zielordner" ein.
- Klicken Sie auf "Weiter".
- Geben Sie einen Dateinamen und einen Pfad an, unter dem die Transformdatei erstellt werden soll, und klicken Sie auf "Weiter".
Wählen Sie für die Transformdatei einen beschreibenden Dateinamen. Zum Beispiel könnte der Name der Funktionen in der Transformdatei und das Betriebssystem enthalten, auf die for Transformdatei angewendet werden soll (z. B. "AgentStandardPfadKeineBekanntgabe").
- Um die Transformdatei zu erstellen, klicken Sie auf "Installieren".
- Nach erfolgter Erstellung der Transformdatei richten Sie einen Verteilungspunkt für die Quelldateien ein.
Um Agent for Windows in einem Active Directory-Netzwerk zu installieren, müssen Sie nach Erstellung der Transformdatei einen Software-Verteilungspunkt erstellen.
Tabelle: So erstellen Sie einen Software-Verteilungspunkt (Freigabe)
Schritt |
Beschreibung |
---|---|
Schritt 1 |
Erstellen Sie einen freigegebenen Ordner, und richten Sie die Berechtigungen so ein, dass Clientcomputer, auf denen die Installation erfolgen soll, Zugriff auf den gemeinsamen Ordner haben. |
Schritt 2 |
Kopieren Sie die folgenden Verzeichnisse vom Backup Exec-Server in den freigegebenen Ordner:
Standardmäßig befinden sich diese Ordner in "<Backup Exec-Installationspfad>\Backup Exec\Agents". |
Schritt 3 |
Kopieren Sie die Transformdatei vom Pfad, unter dem sie erstellt wurde, in das RAWS32- bzw. RAWSX64-Verzeichnis im freigegebenen Ordner. |
Schritt 4 |
Konfigurieren Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt zum Verteilen der Quelldateien. |
Um Agent for Windows in einem Active Directory-Netzwerk zu installieren, müssen Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt konfigurieren, nachdem Sie einen Software-Verteilungspunkt und eine Transformdatei erstellt haben.
So konfigurieren Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt für die Installation der Software
- Klicken Sie im Active Directory-Snap-In zur Verwaltung von einzelnen Benutzern und Benutzergruppen auf "Eigenschaften" und erstellen Sie ein neues Gruppenrichtlinienobjekt oder bearbeiten Sie ein bereits bestehendes.
Weitere Informationen zur Erstellung eines Gruppenrichtlinienobjekts finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Windows.
- Erweitern Sie unter "Computerkonfiguration" den Knoten "Softwareeinstellungen".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Software-Installation" und wählen Sie "Neu" und anschließend "Paket".
- Suchen Sie im Dialogfeld "Datei öffnen" den Software-Verteilungspunkt, indem Sie den UNC-Namen (Universal Naming Convention) verwenden, beispielsweise \\Servername\Freigabename. Wählen Sie die Paketdatei und klicken Sie dann auf "Öffnen".
- Wählen Sie die Paketdatei "Veritas Backup Exec Agent for Windows.msi" aus und klicken Sie auf "Öffnen".
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wenden Sie die erweitere Option an.
- Nachdem Active Directory das MSI-Paket geprüft hat, müssen Sie auf der Registerkarte "Allgemeine Eigenschaften" sicherstellen, dass die richtige Version der Funktionen installiert wird.
- Richten Sie auf der Registerkarte "Bereitstellung von Software" die Konfiguration für Ihre Umgebung ein.
Stellen Sie sicher, dass die Option "Diese 32-Bit-x86-Anwendung für WIN64-Computer verfügbar machen" nicht aktiviert ist.
Falls Sie den Agent for Windows deinstallieren möchten, wenn der Computer aus der Organisationseinheit genommen wird, wählen Sie die Option "Anwendung deinstallieren, wenn sie außerhalb des Verwaltungsbereichs liegt".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Änderungen" auf "Hinzufügen", suchen Sie die Freigabe, und wählen Sie die von Ihnen erstellte Transformdatei aus.
- Wählen Sie "Öffnen", nehmen Sie alle notwendigen Änderungen vor, und klicken Sie anschließend auf "OK".
- Schließen Sie alle Dialogfelder.
Wenn ein Computer in der von Ihnen angegebenen Organisationseinheit gestartet wird, wird die Transformdatei verarbeitet und die angegebenen Funktionen werden installiert.
- Zeigen Sie das Installationsprotokoll an, das auf den Zielcomputern erstellt wird, um die Installation von Agents for Windows zu überprüfen.