Administratorhandbuch zu Backup Exec 24
- Einführung in Backup Exec
- Installation
- Methoden für die Installation von Agent for Windows
- Installieren von Agent for Windows auf einem Remote-Computer über eine Eingabeaufforderung
- Installieren von Agent for Windows mithilfe eines Befehlsskripts
- Installieren von Remote Administrator
- Installieren von Backup Exec über die Befehlszeile (Silent-Mode)
- Informationen zu Updates für Backup Exec mit Veritas Update
- Backup Exec-Lizenzvertragsinformationen
- Infos zum Aktualisieren von Backup Exec
- Erste Schritte
- Konfigurieren der Registerkarte "Startseite"
- Backups
- Empfehlungen dazu, wann virtuelle Backups und wann Backups mit Agent genutzt werden sollten.
- Backup von Daten
- Wiederherstellungen
- Funktionsweise der Backup Exec-Kataloge
- Verwalten und Überwachen von Aufträgen
- Informationen zur Auftragsüberwachung
- Informationen zum Auftragsverlauf
- Anzeigen des Auftragsprotokolls
- Fehlerbehandlungsregeln für fehlgeschlagene oder abgebrochene Aufträge
- Warnmeldungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der Anzeige aktiver Warnmeldungen und des Warnmeldungsverlaufs auf der Registerkarte "Startseite"
- Hinzufügen einer Empfängergruppe für Warnmeldungen
- Senden einer Benachrichtigung beim Abschluss eines Auftrags
- SNMP-Traps für Backup Exec-Warnmeldungen
- Plattenbasierter und netzwerkbasierter Speicher
- Konfigurieren von Festplattenspeicher
- Konfigurieren des Plattenkassettenspeichers
- Backup-Sätze
- Cloud-basierte Speichergeräte
- Cloud-Speicher von Amazon S3
- Cloud-Speicher von Google
- Cloud-Speicher von Microsoft Azure
- Privater Cloud-Speicher
- Informationen zu S3-kompatiblem Cloud-Speicher
- Cloud-Deduplizierungsspeichergerät
- Anforderungen für die Konfiguration eines Cloud-Deduplizierungsspeichergeräts
- Info zu Backup Exec™ CloudConnect Optimizer
- Generic S3 Configurator
- OpenStorage-Geräte
- Microsoft 365
- OneDrive-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Exchange-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- SharePoint-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Teams-Plugin: Konfiguration von Leistung und Drosselung
- Bandspeicher
- Wechsler in Backup Exec
- Erstellen von Wechslerpartitionen
- Verwalten von Bändern
- Erstellen von Mediensätzen für Bänder
- Kennzeichnen von Bandmedien
- Standardmedienspeicher
- Speichergerätepools
- Speichervorgänge
- Konvertierung in virtuelle Computer
- Konfiguration und Einstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für den rollenbasierten Zugriff
- Konfigurieren paralleler Datenströme und Auftragseinstellungen für Microsoft 365
- Netzwerk- und Sicherheitsoptionen für Backup Exec ändern
- Verwendung von Backup Exec mit Firewalls
- Löschen von DBA-initiierten Auftragsvorlagen
- Backup Exec-Login-Konten
- Berichte
- Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
- Liste von Backup Exec-Standardberichten
- Sofortwiederherstellung in der Cloud
- Vorkonfigurationen, die im Azure-Portal abgeschlossen werden müssen
- GDPR Guard
- Fehlerbehebung bei Backup Exec
- Fehlerbehebung bei ausgefallenen Komponenten in einem SAN
- Generieren einer Diagnosedatei zur Fehlerbehebung von Backup Exec
- Simplified Disaster Recovery
- Festlegen oder Ändern des alternativen Speicherorts für die Notfallwiederherstellungs-Informationsdatei
- Erstellen eines SDR-Datenträger-Image
- Sich vorbereiten, um sich von einem Systemausfall durch die Anwendung von Simplified Disaster Recovery zu erholen
- Wiederherstellen eines Computers mithilfe von Simplified Disaster Recovery
- Manuelles Ausführen der Notfallwiederherstellung
- Unbegrenztes inkrementelles Backup
- Anhang A. Backup Exec Agent for Windows
- Info zu Backup Exec Remote Agent Utility for Windows
- Anhang B. Backup Exec Deduplizierungsfunktion
- Erstellen oder Importieren des Deduplizierungsspeichers
- Wählen von Speichergeräten für die gemeinsame Nutzung über Direktzugriff
- Anhang C. Backup Exec Agent for VMware
- Info zum Einrichten einer vertrauenswürdigen Verbindung zu einem vCenter/ESX(i)-Server
- Sichern von virtuellen VMware-Computern
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen VMware-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle VMware-Computer
- Anhang D. Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
- Sichern von virtuellen Computern mit Microsoft Hyper-V
- Info zur Sofortwiederherstellung eines virtuellen Hyper-V-Computers
- Informationen zur Funktion "Wiederherstellung bereit" für virtuelle Hyper-V-Computer
- Anhang E. Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
- Sichern von SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- SQL-Datenbanken und Transaktionsprotokolle wiederherstellen
- Notfallwiederherstellung von SQL Server
- Über Always On-Verfügbarkeitsgruppen von SQL Server
- Anhang F. Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
- Sichern von Exchange-Daten
- Anhang G. Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
- Sichern von Microsoft SharePoint-Daten
- Anhang H. Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- oder Linux-Servern
- Konfigurieren des Oracle Agent auf Windows-Computern und -Linux-Servern
- Konfigurieren einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Anzeigen einer Oracle-Instanz auf Windows-Computern
- Informationen zu Authentifizierungsinformationen auf dem Backup Exec-Server
- Sichern von Oracle-Datenbanken
- Wiederherstellen von Oracle-Ressourcen
- Anhang I. Backup Exec Agent for Enterprise Vault
- Info zu Backup-Methoden für Enterprise Vault-Backup-Aufträge
- Wiederherstellen von Enterprise Vault
- Info zu Backup Exec Migrator for Enterprise Vault
- Konfigurieren von Backup Exec Migrator
- Info zum Abrufen migrierter Enterprise Vault-Daten
- Info über das Dienstprogramm zum Wiederherstellen von Partitionen
- Anhang J. Backup Exec Agent for Microsoft Active Directory
- Anhang K. Serverfunktion für Backup Exec Central Admin
- Installieren von Central Admin Server Feature
- Erreichen der CAS-Kommunikationsschwellenwerte
- Info zur Auftragsdelegierung in CAS
- Verwenden von Backup Exec-Server-Pools in CAS
- Funktionsweise der zentralisierten Wiederherstellung in CAS
- Anhang L. Backupfunktion für Backup Exec Advanced Disk-based
- Anhang M. Backup Exec NDMP-Funktion
- Wiederherstellen und Umleiten von Wiederherstellungsdaten für NDMP-Server
- Anzeigen der Eigenschaften eines NDMP-Servers
- Anzeigen von Speichereigenschaften für einen NDMP-Server
- Anhang N. Backup Exec File Servers
- Anhang O. Backup Exec Agent for Linux and Unix
- Informationen zur Installation des Agent for Linux and Unix
- Info zum Festlegen der Vertrauensstufe für einen standortfernen Linux- bzw. Unix-Computer in der Backup Exec-Liste von Servern
- Bearbeiten von Konfigurationsoptionen für Linux- bzw. Unix-Computer
- Info zum Backup eines Linux- bzw. Unix-Computers mithilfe des Agent for Linux and Unix
- Info zum Wiederherstellen von Daten auf Linux- bzw. Unix-Computern
- Bearbeiten der Standardoptionen für Backup-Aufträge für Linux- bzw. Unix-Computer
- Deinstallation des Agent for Linux and Unix
Festlegen der Standard-Backup-Optionen für Hyper-V
Sie können die bei der Installation von Backup Exec für alle Hyper-V-Backup-Aufträge festgelegten Standardeinstellungen verwenden oder eigene Standardeinstellungen wählen. Sie können die Standardeinstellungen übergehen, wenn Sie einzelne Aufträge erstellen.
So legen Sie die Standard-Backup-Optionen für Hyper-V fest
- Klicken Sie auf die Backup Exec-Schaltfläche und wählen Sie dann Konfiguration und Einstellungen.
- Wählen Sie Auftragsstandardeinstellungen und dann eine Backup-Option.
Beispiel: Wenn Sie die Standardoptionen für Backup-to-Disk von virtuellen Computer einrichten möchten, wählen Sie Backup-to-Disk. Die Optionen, die angezeigt werden, hängen von den konfigurierten Speichergerätetypen ab. Verschiedene Standardoptionen können für Backup-Aufträge auf verschiedenen Speichertypen konfiguriert werden.
- Klicken Sie im linken Teilfenster auf Virtuelle Computer.
- Wählen Sie die Standardoptionen aus, die Sie verwenden möchten.
Maximale Anzahl von Datenströmen für paralleles Backup
Wählen Sie die Höchstzahl an Datenströmen aus, die Sie für das parallele Backup der virtuellen Datenträger eines virtuellen Computers verwenden möchten.
Sie können die Backup-Datenströme bei Bedarf ändern. Jeder Datenstrom führt unabhängig das Backup eines virtuellen Datenträgers durch. Sie können parallele Datenströme nur für Backup-to-Disk- und Deduplizierungsspeicher konfigurieren.
Backups mit mehreren Datenströmen sind standardmäßig nicht aktiviert. Der Standardwert ist 1; somit sind Backups mit einem einzigen Datenstrom aktiviert. Sie müssen die Anzahl der Datenströme ändern, um Backups mit mehreren Datenströmen zu aktivieren.
Siehe Backups mit mehreren Datenströmen von virtuellen Computern .
Mindestanzahl von Datenströmen für paralleles Backup
Wählen Sie die Mindestzahl an Datenströmen aus, die Sie für das parallele Backup der virtuellen Datenträger eines virtuellen Computers verwenden möchten.
Sie können die Backup-Datenströme bei Bedarf ändern. Jeder Datenstrom führt unabhängig das Backup eines virtuellen Datenträgers durch. Sie können parallele Datenströme nur für Backup-to-Disk- und Deduplizierungsspeicher konfigurieren.
Der Wert für gleichzeitige Schreibvorgänge auf dem Gerät muss größer als die Mindestanzahl der Datenströme sein, die für parallele Backups verwendet werden. Andernfalls schlägt der Auftrag fehl.
Backups mit mehreren Datenströmen sind standardmäßig nicht aktiviert. Der Standardwert ist 1; somit sind Backups mit einem einzigen Datenstrom aktiviert. Sie müssen die Anzahl der Datenströme ändern, um Backups mit mehreren Datenströmen zu aktivieren.
Siehe Backups mit mehreren Datenströmen von virtuellen Computern .
Vollständige Backup-Methode für virtuelle Computer verwenden, die inkrementelle oder Differenzial-Backups nicht unterstützen
Durch Auswählen dieser Option wird festgelegt, dass Backup Exec einen vollständigen Backup-Auftrag ausführen kann, wenn kein inkrementelles oder differenzielles Backup des virtuellen Computers durchgeführt werden kann. Backup Exec kann aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sein, ein inkrementelles Backup oder differenzielles Backup durchzuführen. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Snapshotkonfiguration oder die Konfiguration des Hostservers geändert wird. Ist diese Option nicht ausgewählt und kann kein inkrementelles bzw. differentielles Backup ausgeführt werden, schlägt der Auftrag fehl.
Ausgeschaltete virtuelle Computer sichern
Wenn Sie diese Option aktivieren, kann Backup Exec virtuelle Computer sichern, auch wenn diese ausgeschaltet sind.
Sofortwiederherstellung für alle virtuellen Computer aktivieren, auch für solche, die GRT nicht nutzen können.
Aktivieren Sie diese Option, um die Sofortwiederherstellung aller virtuellen Computer zu aktivieren, auch für solche, die Granular Restore Technology nicht nutzen können.
Backup Exec Granular Recovery Technology (GRT) verwenden, um die Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner von virtuellen Computern zu aktivieren
Durch Auswählen dieser Option können einzelne Dateien und Ordner aus einem vollständigen Backup wiederhergestellt werden. Sie müssen Agent for Windows auf dem virtuellen Computer installieren, auf dem Sie Daten wiederherstellen möchten. Agent for Windows muss nicht auf dem virtuellen Computer installiert werden, um die Daten zu sichern.
GRT für Microsoft-Active Directory-Objekte auf virtuellen Computern aktivieren
Aktivieren Sie diese Option, damit Backup Exec die Informationen erfassen kann, die erforderlich sind, um einzelne Active Directory-Objekte auf dem virtuellen Computer wiederherzustellen. Backup Exec nutzt die Identifikationsdaten, die für den virtuellen Computer verwendet wurden, auf dem Active Directory installiert ist.
GRT für Microsoft Exchange-Datenbanken und Postfachelemente auf virtuellen Computern aktivieren
Aktivieren Sie diese Option, damit Backup Exec die Informationen erfassen kann, die erforderlich sind, um einzelne Exchange-Datenbanken und Postfachelemente auf dem virtuellen Computer wiederherzustellen. Backup Exec verwendet die Identifikationsdaten, die für den virtuellen Computer verwendet wurden, auf dem Exchange installiert ist.
GRT für Microsoft SQL (nur Datenbankstufe) auf virtuellen Computern aktivieren
Aktivieren Sie diese Option, damit Backup Exec die Informationen erfassen kann, die erforderlich sind, um einzelne SQL-Datenbank-Elemente auf dem virtuellen Computer wiederherzustellen. Backup Exec verwendet die Identifikationsdaten, die für den virtuellen Computer verwendet wurden, auf dem SQL installiert ist.
Nach dem Sichern eines virtuellen Computers SQL Log-Backup ausführen
Ermöglicht, dass Backup Exec das SQL-Protokoll sichert. Diese Option gilt für SQL-Datenbanken, die Dateien in einem Protokoll anstatt in der Datenbankdatei aktualisieren. Nachdem das SQL-Protokoll gesichert wurde, werden die Daten aus den Protokolldateien in der Datenbank abgelegt und die Protokolldateien werden geleert. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wächst die Protokolldatei weiterhin, bis sie voll ist oder manuell gesichert wird.
GRT für Microsoft SharePoint auf virtuellen Computern aktivieren
Durch Auswählen dieser Option kann Backup Exec die für die Wiederherstellung von SharePoint-Daten auf dem virtuellen Computer erforderlichen Informationen erfassen. Backup Exec verwendet die Identifikationsdaten, die für den virtuellen Computer verwendet wurden, auf dem SharePoint installiert ist.
Virtuelle Computer ausschließen, die zum Backup in einem gespeicherten Status angehalten werden müssen
Schließt alle im Offline-Modus befindlichen virtuellen Computer aus, die keine Online-Backups unterstützen und die zu Beginn des Backups ausgeführt werden.
Backup-Methode
Hier können Sie die Backup-Methode für die aufgeführten Backup-Aufträge ändern. Sie können die Namen der Backup-Aufträge ändern oder weitere Aufträge aus den Zeitplaneigenschaften hinzufügen.
Hinweis:
"Backup-Methode" steht für unbegrenzte inkrementelle Backup-Aufträge nicht zur Verfügung.
- Klicken Sie auf OK.