Veritas™ System Recovery 18-Benutzerhandbuch
- Einführung in Veritas™ System Recovery 18
- Installieren von Veritas System Recovery
- Installieren von Veritas System Recovery
- Gewährleisten der Wiederherstellung des Computers
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erstellungsoptionen
- Optionen für Speicher- und Netzwerktreiber
- Anpassen einer vorhandenen Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen eines Computers von einem Remote-Standort mithilfe von LightsOut Restore
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erste Schritte
- Einstellen standardmäßiger, allgemeiner Backup-Optionen
- Dateitypen und Dateierweiterung
- Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
- Sichern ganzer Laufwerke
- Definieren eines Laufwerk-basierten Backups
- Sichern von Dateien und Ordnern
- Ausführen und Verwalten von Backup-Aufträgen
- Backup-Auftrag sofort ausführen
- Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zum Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zu Veritas System Recovery-Agent
- Informationen zur Verteilung des Veritas System Recovery-Agenten
- Best Practices für Veritas System Recovery-Dienste
- Info zur Steuerung des Zugriffs auf Veritas System Recovery
- Überwachen des Status von Backups
- Überwachen von Backups
- Überwachen des Backup-Status von Remote-Computern unter Verwendung von Veritas System Recovery Monitor
- Hinzufügen eines Remote-Computers zur Computerliste
- Untersuchen des Inhalts eines Wiederherstellungspunkts
- Durchsuchen eines Wiederherstellungspunkts mit Windows Explorer
- Verwalten von Backup-Zielen
- Verwalten von Datei- und Ordner-Backup-Daten
- Verwalten virtueller Konvertierungen
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Wiederherstellen von Dateien, Ordnern und gesamten Laufwerken
- Wiederherstellen eines Computers
- Starten des Computers über die Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Kopieren einer Festplatte
- Veritas System Recovery Granular Restore Option
- Bewährte Methoden beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten zur Verwendung mit der granularen Wiederherstellungsoption
- Anhang A. Sichern von Datenbanken mit Veritas System Recovery
- Anhang B. Sichern von Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 und Windows Server 2008 Core
Installieren von Veritas System Recovery
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Systemanforderungen für das Installieren von Veritas System Recovery lesen.
Siehe Systemanforderungen für Veritas System Recovery.
Hinweis:
Während des Installationsprozesses werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Computer neu zu starten. Sie sollten die korrekte Funktionalität des Computers sicherstellen, nachdem er neu gestartet wurde. Loggen Sie sich hierfür wieder unter Verwendung der gleichen Benutzer-Login-Informationen ein, die Sie zum Einloggen verwendet haben, als Sie Veritas System Recovery installiert haben.
Mit dem Veritas System Recovery-Installationsprogramm können Sie Veritas System Recovery Monitor installieren. Sie können entweder Veritas System Recovery Monitor während der Installation von Veritas System Recovery oder später installieren, indem Sie das Installationsprogramm erneut ausführen.
Siehe Installieren von Veritas System Recovery Monitor.
So installieren Sie Veritas System Recovery
- Loggen Sie sich bei Ihrem Computer entweder mit dem Administratorkonto oder einem Konto mit Administratorrechten ein.
- Legen Sie die Veritas System Recovery-Produkt-DVD in das Medienlaufwerk des Computers ein.
Das Installationsprogramm sollte automatisch starten.
Wenn das Installationsprogramm nicht ausgeführt wird, geben Sie den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung ein:
<Laufwerk>:\browser.exe
Ersetzen Sie <Laufwerk> durch den Laufwerksbuchstaben des Medienlaufwerks.
- Klicken Sie im Fenster "DVD-Browser" auf "Installation" und dann auf "Veritas System Recovery installieren".
- Lesen Sie im Fenster "Lizenzvereinbarung" die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf "Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung".
- Klicken Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie im Bereich "Installationstyp" entweder "Standardinstallation" oder "Benutzerdefinierte Installation" und klicken Sie dann auf "Weiter".
Bei einer gewöhnlichen Installation werden alle Funktionen von Veritas System Recovery installiert. Mit einer benutzerdefinierten Installation können Sie ausgewählte Funktionen installieren.
- Wenn Sie in Schritt 6 "Benutzerdefinierte Installation" ausgewählt haben, wählen Sie die Optionen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf "OK".
Wenn Sie in Schritt 6 "Standardinstallation" gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Dienstprogramm zum Erstellen einer System Recovery Disk
Im Lieferumfang des Veritas-Produkts ist die Veritas System Recovery Disk nicht enthalten. Stattdessen stellt Veritas System Recovery eine Option zum Erstellen einer Veritas System Recovery Disk in Ihrer Umgebung zur Verfügung. Sie können diesen Datenträger verwenden, um einen beliebigen anderen Computer in Ihrer Umgebung wiederherzustellen.
Das Dienstprogramm zum Erstellen einer Veritas System Recovery Disk wird standardmäßig auf allen Computern installiert, auf denen Sie Veritas System Recovery 18 installieren. Sie müssen eine Veritas System Recovery Disk auf einem Computer mit der neuesten Windows-Version in der Umgebung erstellen, da eine unter einer älteren Version erstellte Recovery Disk das neueste Betriebssystem nicht wiederherstellen kann.
Backup- und Wiederherstellungsdienst
Installiert den primären Dienst, der erforderlich ist, um Ihren Computer zu sichern oder wiederherzustellen.
Recovery Point Browser
Hiermit können Sie anhand von Wiederherstellungspunkten Dateien und Ordner durchsuchen, bereitstellen, kopieren, prüfen und wiederherstellen.
Benutzeroberfläche
Installiert die Produkt-Benutzeroberfläche, die für das Kommunizieren mit dem Veritas System Recovery-Dienst erforderlich ist.
Agent-Implementierung
Diese Option wird angezeigt, wenn Sie die Option "Benutzeroberfläche" erweitern.
Ermöglicht es dem Computer, auf dem Sie Veritas System Recovery installiert haben, den Agent Veritas System Recovery auf anderen Computern zu implementieren. Der Agent Veritas System Recovery ist für die Verwaltung von Remote-Wiederherstellungen erforderlich.
Option "Granulare Wiederherstellung"
Diese Option wird angezeigt, wenn Sie die Option "Benutzeroberfläche" erweitern.
Ermöglicht es Ihnen, Wiederherstellungspunkte zu öffnen und Microsoft Exchange-Mailboxen, -Ordner und einzelne Nachrichten wiederherzustellen. Sie können auch nicht strukturierte Dateien und Ordner wiederherstellen.
Die Option "Granulare Wiederherstellung" unterstützt jetzt Exchange Server 2013. Sie können Dateien aus Exchange Server 2013 sichern und wiederherstellen.
Veritas Update
Hält die Veritas-Software mit den neuesten Produktupdates auf dem neuesten Stand.
- Wählen Sie im Fenster "Zielordner" den Ordner aus, in dem Veritas System Recovery installiert werden soll, und klicken Sie auf "Weiter".
Wenn Sie in Veritas System Recovery ein Problem beheben möchten, wird empfohlen, dass Sie das Dienstprogramm "SupportGather.exe" ausführen. Dieses Dienstprogramm sammelt die vorhandenen Protokollinformationen und führt außerdem die Dienstprogramme "partinfo.exe" und "SMEdump.exe" aus, um zusätzliche Protokollinformationen zu sammeln. Diese Protokollinformationen werden in Klartext angegeben. Die Protokolldatei und die EXE-Dienstprogramme befinden sich im Ordner <VSR-Installationsordner>/Dienstprogramm.
Hinweis:
Veritas empfiehlt, dass nur berechtigte Benutzer oder ein Administrator Zugriff auf den Ordner "Utility" haben sollten. Veritas empfiehlt, unter Verwendung von AppLocker oder der Softwareeinschränkungsrichtlinien (SRP) nur das Ausführen von signierten Binärdateien in Veritas System Recovery zuzulassen. Sie können die SRP- oder AppLocker-Optionen für Ihr Windows-Betriebssystem aktivieren.
Lesen Sie http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh994614.aspx, wenn Sie mehr über SRP- und AppLocker-Optionen erfahren möchten.
Hinweis:
Veritas empfiehlt, Binärdateien und Bibliotheken im Veritas System Recovery-Installationsordner abzulegen. Nur Benutzer mit entsprechender Berechtigung oder Administratoren sollten Zugriff auf diesen Installationsordner haben.
- Wenn Sie die Standardinstallation im Bereich "Installationswarnung" auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ich habe die Warnung gelesen" und klicken Sie auf "Weiter".
Siehe Erstellungsoptionen.
- Lesen Sie im Fenster "Installation überprüfen" die Installationsübersicht von Veritas System Recovery und klicken Sie auf "Installieren".
Im Fenster "Fortschritt" wird der Status der Installation angezeigt.
- Nehmen Sie nach Abschluss der Installation die Produkt-DVD aus dem Laufwerk und klicken Sie dann auf "Fertig stellen", um den Installationsassistenten zu beenden.
- Starten Sie den Computer neu.
Wenn Sie den Computer jetzt nicht neu starten, können Sie Veritas System Recovery erst ausführen; wenn der Computer neu gestartet wurde.
Siehe Aktivieren und Einstellen von Veritas System Recovery nach der Installation.