Veritas™ System Recovery 18-Benutzerhandbuch
- Einführung in Veritas™ System Recovery 18
- Installieren von Veritas System Recovery
- Installieren von Veritas System Recovery
- Gewährleisten der Wiederherstellung des Computers
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erstellungsoptionen
- Optionen für Speicher- und Netzwerktreiber
- Anpassen einer vorhandenen Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen eines Computers von einem Remote-Standort mithilfe von LightsOut Restore
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erste Schritte
- Einstellen standardmäßiger, allgemeiner Backup-Optionen
- Dateitypen und Dateierweiterung
- Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
- Sichern ganzer Laufwerke
- Definieren eines Laufwerk-basierten Backups
- Sichern von Dateien und Ordnern
- Ausführen und Verwalten von Backup-Aufträgen
- Backup-Auftrag sofort ausführen
- Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zum Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zu Veritas System Recovery-Agent
- Informationen zur Verteilung des Veritas System Recovery-Agenten
- Best Practices für Veritas System Recovery-Dienste
- Info zur Steuerung des Zugriffs auf Veritas System Recovery
- Überwachen des Status von Backups
- Überwachen von Backups
- Überwachen des Backup-Status von Remote-Computern unter Verwendung von Veritas System Recovery Monitor
- Hinzufügen eines Remote-Computers zur Computerliste
- Untersuchen des Inhalts eines Wiederherstellungspunkts
- Durchsuchen eines Wiederherstellungspunkts mit Windows Explorer
- Verwalten von Backup-Zielen
- Verwalten von Datei- und Ordner-Backup-Daten
- Verwalten virtueller Konvertierungen
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Wiederherstellen von Dateien, Ordnern und gesamten Laufwerken
- Wiederherstellen eines Computers
- Starten des Computers über die Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Kopieren einer Festplatte
- Veritas System Recovery Granular Restore Option
- Bewährte Methoden beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten zur Verwendung mit der granularen Wiederherstellungsoption
- Anhang A. Sichern von Datenbanken mit Veritas System Recovery
- Anhang B. Sichern von Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 und Windows Server 2008 Core
Anzeigen des Backup-Schutzstatus eines Remote-Computers
Nachdem Sie einen Remote-Computer der Computerliste hinzugefügt haben, führt Veritas System Recovery 18 Monitor folgende Schritte durch:
Überwacht automatisch den Remote-Computer.
Zeigt eine Computerliste an, in der alle Remote-Computer in den folgenden Schutzstatuskategorien aufgeführt werden:
Gefährdet
Eingreifen erforderlich
Unbekannt
BackedUp
Mithilfe dieser Funktion können Sie den Backup-Schutzstatus eines einzelnen Remote-Computers anzeigen.
Hier können Sie den Grund oder detaillierte Informationen anzeigen, falls der überwachte Remote-Computer unter einer der folgenden Schutzstatuskategorien angezeigt wird:
Gefährdet
Eingreifen erforderlich
Unbekannt
Im Teilfenster "Computerdetails" können Sie detaillierte Informationen zum überwachten Backup-Schutzstatus für den Remote-Computer anzeigen.
So zeigen Sie den Schutzstatus eines Remote-Computers an
- Wählen Sie in der Veritas System Recovery 18 Monitor-Konsole einen Remote-Computer aus der Computerliste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Veritas System Recovery 18 Monitor-Konsole. Ein Kontextmenü wird angezeigt.
- Klicken Sie auf "Computerdetails".
Zuletzt aktualisiert um
Zeigt an, wann Veritas System Recovery 18 Monitor zuletzt auf den Computer zugegriffen hat, um den Schutzstatus zu prüfen.
VSR-Version
Die Version von Veritas System Recovery.
Betriebssystemversion
Zeigt die Version des Betriebssystems auf dem Remote-Computer an, für den der Backup-Schutzstatus überwacht wird.
Zustand
Zeigt den Backup-Schutzstatus des Computers an.
Grund
Gibt den Grund für den Schutzstatus an.
Siehe Symbole in der Veritas System Recovery 18 Monitor-Konsole.
Mit der Konsolenansicht können Sie einen Remote-Computer überwachen und den Backup-Schutzstatus in Veritas System Recovery anzeigen. Sie müssen keine Befehlszeilenparameter oder Identifikationsdaten eingeben, um eine Verbindung zum Remote-Computer herzustellen.
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Hostcomputer Symantec System Recovery 2013 R2 oder höher installiert ist, wird der Link "Konsolenansicht" als aktiv angezeigt. Auf einem Hostcomputer mit einer vorherigen Version von Symantec System Recovery wird der Link deaktiviert angezeigt.
Siehe Hinzufügen eines Remote-Computers zur Computerliste.
Siehe Anzeigen des Schutzstatusberichts.
So zeigen Sie den Backup-Schutzstatus für einen Remote-Computer in Veritas System Recovery an
- Wählen Sie in der Veritas System Recovery 18 Monitor-Konsole einen Remote-Computer aus der Computerliste.
- Klicken Sie auf "Konsolenansicht".