Veritas™ System Recovery 18-Benutzerhandbuch
- Einführung in Veritas™ System Recovery 18
- Installieren von Veritas System Recovery
- Installieren von Veritas System Recovery
- Gewährleisten der Wiederherstellung des Computers
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erstellungsoptionen
- Optionen für Speicher- und Netzwerktreiber
- Anpassen einer vorhandenen Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen eines Computers von einem Remote-Standort mithilfe von LightsOut Restore
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erste Schritte
- Einstellen standardmäßiger, allgemeiner Backup-Optionen
- Dateitypen und Dateierweiterung
- Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
- Sichern ganzer Laufwerke
- Definieren eines Laufwerk-basierten Backups
- Sichern von Dateien und Ordnern
- Ausführen und Verwalten von Backup-Aufträgen
- Backup-Auftrag sofort ausführen
- Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zum Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zu Veritas System Recovery-Agent
- Informationen zur Verteilung des Veritas System Recovery-Agenten
- Best Practices für Veritas System Recovery-Dienste
- Info zur Steuerung des Zugriffs auf Veritas System Recovery
- Überwachen des Status von Backups
- Überwachen von Backups
- Überwachen des Backup-Status von Remote-Computern unter Verwendung von Veritas System Recovery Monitor
- Hinzufügen eines Remote-Computers zur Computerliste
- Untersuchen des Inhalts eines Wiederherstellungspunkts
- Durchsuchen eines Wiederherstellungspunkts mit Windows Explorer
- Verwalten von Backup-Zielen
- Verwalten von Datei- und Ordner-Backup-Daten
- Verwalten virtueller Konvertierungen
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Wiederherstellen von Dateien, Ordnern und gesamten Laufwerken
- Wiederherstellen eines Computers
- Starten des Computers über die Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Kopieren einer Festplatte
- Veritas System Recovery Granular Restore Option
- Bewährte Methoden beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten zur Verwendung mit der granularen Wiederherstellungsoption
- Anhang A. Sichern von Datenbanken mit Veritas System Recovery
- Anhang B. Sichern von Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 und Windows Server 2008 Core
Herunterladen und Installieren des Windows Assessment and Deployment Kit (ADK)
Mithilfe des Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) können Sie eine Veritas System Recovery Disk erstellen, indem Sie die Option "Erweitert" verwenden oder "Lights Out Restore" für 32- und 64-Bit-Plattformen verwenden. Sie können die erweiterte Veritas System Recovery Disk für jede der verfügbaren Sprachen erstellen.
Hinweis:
Ist Windows ADK nicht installiert und Sie klicken auf "Weiter" auf der Seite "Umgebungsoptionen" des Assistenten zum Erstellen der Veritas System Recovery Disk, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können mit dem Erstellen der Veritas System Recovery Disk erst fortfahren, nachdem Sie Windows ADK heruntergeladen und erfolgreich installiert haben.
Mit den folgenden Informationen wird die Version von Windows ADK beschrieben, die Sie auswählen müssen, sowie die Schritte zum Herunterladen und Installieren der ADK.
Veritas empfiehlt, die Veritas System Recovery Disk mithilfe der neuesten Version von Windows ADK zu erstellen (Windows ADK für Windows 10 Sie können eine reibungslose Wiederherstellung der neuesten Microsoft-Betriebssysteme unter Verwendung einer Veritas System Recovery Disk durchführen.
Windows ADK for Windows 10 kann unter den folgenden Betriebssystemen eingerichtet werden:
Client-Betriebssystem: Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
Serverbetriebssystem: Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016
Windows ADK for Windows 8.1 Update kann unter den folgenden Betriebssystemen eingerichtet werden:
Betriebssystem des Client: Windows 7, Windows 8, und Windows 8.1
Betriebssystem des Servers: Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2
Herunterladen und Installieren von Windows ADK
- Laden Sie Windows ADK für Windows 10 herunter und führen Sie es aus.
Hinweis:
Windows ADK ist ein Microsoft-Produkt. Falls beim Herunterladen und Installieren des ADK Fehler auftreten, wenden Sie sich an den Microsoft-Support.
Die Seite "Speicherort angeben" wird angezeigt. Standardmäßig ist "Assessment and Deployment Kit (Windows 10) auf diesen Computer installieren" aktiviert.
Hinweis:
Auf dieser Seite wird auch der Speicherplatz angezeigt, der für das ADK-Kit erforderlich ist, sowie der auf Ihrem Computer verfügbare Speicherplatz.
- Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie den Installationspfad.
- Klicken Sie auf "Weiter".
Die Seite "Windows-Kits - Datenschutz" wird geöffnet. Standardmäßig ist "Ja" ausgewählt.
- Legen Sie fest, ob Sie am Program teilnehmen möchten, und klicken Sie dann auf "Weiter".
Die Seite "Lizenzvereinbarung" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf "Akzeptieren".
Die Seite "Wählen Sie die zu installierenden Funktionen" wird angezeigt.
- Aktivieren Sie nur die Kontrollkästchen "Bereitstellungstools" und "Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows PE)".
Hinweis:
Auf dieser Seite wird auch der Speicherplatz angezeigt, der für die Funktionen und den Speicherplatz erforderlich ist, der auf Ihrem Computer verfügbar ist.
- Klicken Sie auf "Installieren".
Die Seite "Installieren von Funktionen" wird angezeigt. Sie können den Installationsfortschritt der Funktionen anzeigen.
Nach Abschluss der Installation wird die Seite "Willkommen beim Assessment and Deployment Kit - Windows 10" angezeigt.
Hinweis:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weitere Informationen zum Windows Assessment and Deployment Kit zum Anzeigen der Dokumentation zu Windows ADK.
- Klicken Sie auf "Schließen".
Zum Erstellen der erweiterten Veritas System Recovery Disk, klicken Sie auf "Weiter" im Assistenten zum Erstellen einer Veritas System Recovery Disk.