Veritas™ System Recovery 18-Benutzerhandbuch
- Einführung in Veritas™ System Recovery 18
- Installieren von Veritas System Recovery
- Installieren von Veritas System Recovery
- Gewährleisten der Wiederherstellung des Computers
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erstellungsoptionen
- Optionen für Speicher- und Netzwerktreiber
- Anpassen einer vorhandenen Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen eines Computers von einem Remote-Standort mithilfe von LightsOut Restore
- Erstellen einer neuen Veritas System Recovery Disk
- Erste Schritte
- Einstellen standardmäßiger, allgemeiner Backup-Optionen
- Dateitypen und Dateierweiterung
- Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
- Sichern ganzer Laufwerke
- Definieren eines Laufwerk-basierten Backups
- Sichern von Dateien und Ordnern
- Ausführen und Verwalten von Backup-Aufträgen
- Backup-Auftrag sofort ausführen
- Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zum Sichern anderer Computer von Ihrem Computer aus
- Informationen zu Veritas System Recovery-Agent
- Informationen zur Verteilung des Veritas System Recovery-Agenten
- Best Practices für Veritas System Recovery-Dienste
- Info zur Steuerung des Zugriffs auf Veritas System Recovery
- Überwachen des Status von Backups
- Überwachen von Backups
- Überwachen des Backup-Status von Remote-Computern unter Verwendung von Veritas System Recovery Monitor
- Hinzufügen eines Remote-Computers zur Computerliste
- Untersuchen des Inhalts eines Wiederherstellungspunkts
- Durchsuchen eines Wiederherstellungspunkts mit Windows Explorer
- Verwalten von Backup-Zielen
- Verwalten von Datei- und Ordner-Backup-Daten
- Verwalten virtueller Konvertierungen
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Wiederherstellen von Dateien, Ordnern und gesamten Laufwerken
- Wiederherstellen eines Computers
- Starten des Computers über die Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Kopieren einer Festplatte
- Veritas System Recovery Granular Restore Option
- Bewährte Methoden beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten zur Verwendung mit der granularen Wiederherstellungsoption
- Anhang A. Sichern von Datenbanken mit Veritas System Recovery
- Anhang B. Sichern von Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 und Windows Server 2008 Core
Optionen für lizenzierte Funktionen
Im Bereich "Lizenzierte Funktionen" im "Assistenten zum Einrichten von LightsOut Restore" wird der Lizenzschlüssel, den Sie eingeben, verwendet, um die Funktion "Kalt-Backup" der Recovery Disk zu aktivieren.
Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen im Bereich "Lizenzierte Funktionen".
Tabelle: Lizenzierte Funktionen - Optionen
Optionen |
Beschreibung |
---|---|
Den Lizenzschlüssel verwenden, der auf diesem Computer aktiviert ist |
Aktiviert die Funktion "Kalt-Backup" in der Wiederherstellungsumgebung unter Verwendung des Produktlizenzschlüssels. |
Den folgenden Lizenzschlüssel verwenden |
Aktiviert die Funktion "Kalt-Backup" auf der neuen Veritas System Recovery Disk durch das Eingeben eines Produktlizenzschlüssels. |
Einen Lizenzschlüssel verlangen |
Fordert Sie zur Eingabe eines Produktlizenzschlüssel zu dem Zeitpunkt auf, an dem Sie Funktionen in der angepassten Veritas System Recovery Disk aktivieren möchten. |
Siehe Konfigurieren von LightsOut Restore.
Hinweis:
Wenn Sie die Anpassungfunktionen (z.B. Installieren/Aktualisieren von Treibern) verwenden möchten, benötigen Sie eine Lizenz.