Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Funktionen von Veritas System Recovery 18 Management Solution
Veritas System Recovery 18 Management Solution Sie ermöglicht es Ihnen, an einem Remote-Standort zu arbeiten, um Windows-basierte Computer zu sichern und wiederherzustellen. Sie können Linux-basierte Computer auch sichern und sie auf einem Computer unter Verwendung der Veritas System Recovery Linux Edition lokal wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie im Veritas System Recovery 18-Benutzerhandbuch Linux Edition.
Tabelle: Funktionen von Veritas System Recovery 18 Management Solution
Aufgabe |
Beschreibung |
---|---|
LightsOut Restore-Paket erstellen |
Wählen Sie diese Option, um das LightsOut Restore-Paket zu erstellen. Dabei werden ISO-Dateien mit dem Dienstprogramm zum Erstellen einer Veritas System Recovery Disk erstellt und auf den Management Solution-Server hochgeladen. Anschließend können Sie LightsOut Restore 18 konfigurieren und auf Clientcomputern installieren. |
Definieren von Backup-Richtlinien und Aufgaben sowie Speicherorten für Wiederherstellungspunkten |
Ermöglicht es Ihnen, Folgendes durchzuführen:
Hinweis: Von Veritas System Recovery Linux verwaltete Clients unterstützen OpenStorage-Ziele nicht. |
Ein Laufwerk, mehrere Laufwerke oder einen gesamten Computer (Windows-basiert) über Fernzugriff wiederherstellen. |
Ermöglicht es Ihnen, Folgendes durchzuführen:
|
Verteilen von Befehlsdateien auf einem Windows-basierten Computer |
Ermöglicht es Ihnen, Folgendes durchzuführen:
Siehe Informationen zum Ausführen von Befehlsdateien während eines Backups. |
Wiederherstellungspunkte über Fernzugriff löschen |
Ermöglicht es Ihnen, Folgendes durchzuführen:
|
Verwalten von Servern, Desktops und Laptops |
Ermöglicht es Ihnen, Folgendes durchzuführen:
Siehe Anzeigen von Berichten. Siehe Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien. |