Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Implementieren des Pakets mit den Befehlsdateien auf Clientcomputern zur Verwendung während eines Backups
Wenn Sie die Option "Befehlsdateipaket für die Lieferung von Befehlsdateien an den lokalen Computer verwenden" auswählen, um eine erweiterte Backup-Richtlinie zu erstellen, die Befehlsdateien verwendet, müssen Sie das Veritas System Recovery Command File Delivery-Paket auf Clientcomputern bereitstellen.
Tabelle: Einstellungen für Befehlsdateien
Option |
Beschreibung |
---|---|
Befehlsdateipaket für die Verteilung von Befehlsdateien an den lokalen Computer verwenden |
Gibt an, ob Sie beabsichtigen, das Veritas System Recovery-Befehlsdateipaket zu verteilen, das auf dem Notification Server-Computer gespeichert ist. Wenn Sie diese Option abwählen, können Sie einen Ordner auf einer Netzwerkfreigabe angeben, in dem die Befehlsdateien für die Verteilung gespeichert sind. |
Befehlsdateienordner |
Ermöglicht es Ihnen, den Speicherort der Befehlsdateien anzugeben, wenn sie nicht am Standardspeicherort abgelegt werden sollen. Sie können auch einen Speicherort pro Auftrag oder einen Speicherort angeben, der von mehreren Computern gemeinsam genutzt werden kann. Wenn Sie eine Netzwerkadresse angeben, werden Sie zur Eingabe von Netzwerkidentifikationsdaten aufgefordert. |
Benutzername |
Ermöglicht es Ihnen, den Benutzernamen für einen Befehlsdateiordner anzugeben, der sich in einem Netzwerkpfad befindet. |
Kennwort |
Ermöglicht es Ihnen, das Kennwort für einen Befehlsdateiordner anzugeben, der sich in einem Netzwerkpfad befindet. |
Kennwort bestätigen |
Ermöglicht es Ihnen, das Kennwort für einen Befehlsdateiordner neu einzugeben, der sich in einem Netzwerkpfad befindet. |
Ausführung vor der Snapshot-Erstellung |
Ermöglicht es Ihnen, eine Befehlsdatei auszuführen, nachdem ein Backup begonnen hat und bevor ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird. Sie können einen Befehl während dieses Stadiums ausführen, um den Wiederherstellungspunkt-Erstellungsprozess vorzubereiten. Beispiel: Sie können geöffnete Anwendungen schließen, die das Laufwerk verwenden. Hinweis: Wenn Sie diese Option verwenden, stellen Sie sicher, dass die Befehlsdatei über einen eingebauten Fehlerbehebungsmechanismus verfügt. Wenn der Computer einen oder mehrere Dienste enthält, die zu diesem Zeitpunkt angehalten werden müssen (z. B. eine nicht VSS-fähigen Datenbank oder eine ressourcenintensiven Anwendung) und die Befehlsdatei keine Möglichkeit zur Fehlerbehebung enthält, können ein oder mehrere der angehaltenen Dienste möglicherweise nicht neu gestartet werden. Ein Fehler in der Befehlsdatei kann bewirken, dass das Erstellen des Wiederherstellungspunkts sofort beendet wird. Es können keine anderen Befehlsdateien ausgeführt werden. |
Ausführung nach der Snapshot-Erstellung |
Ermöglicht es Ihnen, eine Befehlsdatei auszuführen, nachdem ein Snapshot erstellt wurde. Einen Befehl während dieses Stadiums auszuführen ist gewöhnlich ein guter Zeitpunkt, um es Diensten zu ermöglichen, normale Aktivitäten auf dem Laufwerk wieder aufzunehmen, während die Erstellung von Wiederherstellungspunkten fortgeführt wird. Da es nur einige Sekunden dauert, um den Snapshot zu erstellen, ist die Datenbank vorübergehend im Backup-Status. Eine minimale Anzahl von Protokolldateien wird erstellt. |
Ausführung nach Wiederherstellungspunkterstellung |
Ermöglicht es Ihnen, eine Befehlsdatei auszuführen, nachdem die Wiederherstellungspunktdatei erstellt wurde. Sie können einen Befehl während dieses Stadiums ausführen, der sich auf den Wiederherstellungspunkt selbst auswirkt. Beispielsweise können Sie ihn in einem Offline-Speicherort kopieren. |
Zeitüberschreitung (gilt für jedes Stadium) |
Ermöglicht es Ihnen, den Zeitraum (in Sekunden) anzugeben, in dem eine Befehlsdatei ausführen kann. |
Siehe Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie.
Siehe Informationen zum Ausführen von Befehlsdateien während eines Backups.
So implementieren Sie das Paket mit den Befehlsdateien zur Verwendung während eines Backups auf Clientcomputern:
- Auf der Registerkarte Veritas System Recovery 18 Management Solution "Pakete und Richtlinien" in der Liste "Installationsrichtlinien" im linken Teilfenster klicken Sie unter "Befehlsdateien" auf "Dateien für alle Backup-Richtlinien installieren".
- Im angezeigten Fenster nahe der rechten oberen Ecke klicken Sie auf "On" in der Liste, um die Software Delivery-Richtlinie zu aktivieren.
- Festlegen der Implementierungsoptionen.
Programmname
Identifiziert den Namen des Programms, das Sie ausführen möchten.
Ausführliche Berichterstattung von Statusereignissen aktivieren
Sendet die Plugin-Statusereignisse zum Notification Server-Computer.
Angewendet auf
Wählt das Ressourcenziel aus, auf das die Softwareaufgabe angewendet werden soll.
Paket-Multicast
Damit können Sie diese Option (Standard) deaktivieren, wenn Sie Paket-Multicast aktivieren möchten, während die Multicast-Option des Symantec Management Agent deaktiviert ist.
Zeitplan
Führt die Softwareaufgabe zu einer von Ihnen angegebenen Startzeit oder zu von Ihnen angegebenen Start- und Endzeiten sowie für eine von Ihnen angegebene Dauer aus.
Sie können so viele Zeitpläne angeben, wie Sie brauchen. Sie können auch eine beliebige Anzahl von Zeitpläne gleichzeitig aktiv haben.
- Klicken Sie auf "Änderungen speichern".