Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Wiederherstellen eines Laufwerks über Fernzugriff
Sie können "Laufwerk wiederherstellen" verwenden, um eine ausgewählte Partition auf der Festplatte des Computers per Fernzugriff wiederherzustellen.
Beispiel: Angenommen, ein Computer verliert Daten auf einem Sekundärlaufwerk (ein anderes Laufwerk als das Systemlaufwerk, auf dem das Windows-Betriebssystem installiert ist). Sie können einen vorhandenen Wiederherstellungspunkt dieses Laufwerks verwenden, um die Daten wiederherzustellen.
Zusätzlich können Sie LightsOut Restore verwenden, um ein gesamtes primäres (oder System-)Laufwerk wiederherzustellen. Eine solche Wiederherstellung ist möglich, solange das Dateisystem intakt ist und der Computer ausgeführt wird. Andernfalls müssen Sie auf den lokalen physischen Computer zurückgreifen und diesen mit Veritas System Recovery Disk manuell starten, um das Laufwerk wiederherzustellen.
Wenn LightsOut Restore auf Computern installiert wird, wird eine benutzerdefinierte Version von Veritas System Recovery Disk direkt im Dateisystem auf der Systempartition installiert. Wenn eine Systemwiederherstellung aus der Konsole initiiert wird (mit der Veritas System Recovery-Aufgabe "Laufwerk wiederherstellen" ), wird der Computer direkt in Veritas Recovery Environment neu gestartet. Es werden die auf der Systempartition installierten Dateien verwendet. Die Wiederherstellung des Systemlaufwerks erfolgt und die Ergebnisse werden an die Konsole weitergegeben.
Siehe Verwenden von LightsOut Restore, um Clientcomputer über Fernzugriff wiederherzustellen.
Hinweis:
LightsOut Restore funktioniert auf einem Multi-Boot-Clientcomputer nicht (Starten mehrerer Betriebssysteme von der gleichen Partition). Es funktioniert nur auf dem primären Betriebssystem. Wenn das Dateisystem beschädigt wird und Sie nicht in der Lage sind, auf das Boot-Menü zuzugreifen, funktioniert LightsOut Restore ebenfalls nicht. In solchen Fällen müssen Sie den Computer von der Veritas System Recovery Disk starten.