Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Backup von Doppel-Boot-Systemen
Sie können Doppel-Boot-Systeme sichern. Sie können auch Computer mit mehr als einem Betriebssystem sichern, selbst wenn Sie Laufwerke (Partitionen) haben, die innerhalb des Betriebssystems ausgeblendet sind, in dem Sie die Software ausführen.
Wenn Sie ein Backup ausführen, wird alles auf dem Laufwerk in den Wiederherstellungspunkt aufgenommen, damit Sie Ihren Computer später starten können, wenn Sie ihn wiederherstellen. Eine Ausnahme ist, wenn Sie ein Bootstrap-Betriebssystem sichern. In solchen Fällen müssen Sie jedes Laufwerk mit Betriebssystem-Bootinformationen sichern und dann wiederherstellen. Diese Art der Wiederherstellung ermöglicht es Ihrem Computer, von einem wiederhergestellten System auf die gleiche Art zu starten, wie er es in der ursprünglichen Konfiguration getan hat.
Hinweis:
Sie sollten keine inkrementellen Wiederherstellungspunkte von freigegebenen Datenlaufwerken erstellen. Dies trifft zu, wenn Veritas System Recovery auf beiden Betriebssystemen installiert ist und beide für die Verwaltung des freigegebenen Laufwerks festgelegt sind.
Es können Probleme auftreten, wenn Sie versuchen, Veritas System Recovery LightsOut Restore oder Veritas System Recovery Restore Anyware in einem Doppel-Boot-System zu verwenden.
Siehe Backup-Richtlinien.