Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Die Rolle von Active Directory
Wenn Sie einen Domänencontroller mit Veritas System Recovery 18 Management Solution schützen, berücksichtigen Sie Folgendes:
Wenn Ihr Domänencontroller Windows Server 2008 ausführt, unterstützt er VSS. Veritas System Recovery 18 Management Solution ruft automatisch VSS (Volumenschattenkopie-Dienst) auf, um die Active Directory-Datenbank auf das Backup vorzubereiten. Windows 2000-Domänencontroller unterstützen VSS nicht. In den Fällen, bei denen der Domänencontroller auf einem Windows 2000-Server ausgeführt wird, muss die Active Directory-Datenbank unter Verwendung von NTbackup gesichert werden. Dieses Backup muss abgeschlossen sein, bevor Sie Veritas System Recovery 18 Management Solution verwenden, um das gesamte System zu schützen. Dieser Vorgang kann unter Verwendung eines externen Befehls automatisiert werden, den Veritas System Recovery 18 Management Solution aufruft. Wenn Sie einen Backup-Auftrag konfigurieren, haben Sie die Option, externe Befehle einzugeben. Diese Option liefert einen Vorgang zum Schutz der Domänencontroller, die VSS nicht unterstützen.
Siehe Informationen zum Ausführen von Befehlsdateien während eines Backups.
Um an einer Domäne teilzunehmen, muss jeder Domänencomputer ein Vertrauens-Token mit einem Domänencontroller aushandeln. Dieses Token wird alle 30 Tage standardmäßig aktualisiert. Dieser Zeitrahmen kann geändert werden und wird als Secure Channel Trust bezeichnet. Der Domänencontroller aktualisiert einen vertrauenswürdigen Token, der einen Wiederherstellungspunkt enthält. Wenn Sie einen Computer unter Verwendung eines Wiederherstellungspunkts wiederherstellen, der ein veraltetes Token enthält, kann der Computer daher nicht an der Domäne teilnehmen. Der Computer muss der Domäne von jemandem hinzugefügt werden, der die erforderlichen Identifikationsdaten hat.
In Veritas System Recovery 18 Management Solution kann dieses Vertrauens-Token automatisch wiederhergestellt werden, wenn der Computer bereits an der Domäne teilnimmt, wenn die Wiederherstellung gestartet wird.
In den meisten Fällen sollten Domänencontroller nicht autoritativ wiederhergestellt werden. Diese Aktion verhindert, dass veraltete Objekte in Active Directory wiederhergestellt werden. Veraltete Objekte werden als Tombstones bezeichnet. Active Directory stellt keine Daten wieder her, die älter als die Limits sind, die es festlegt. Das Wiederherstellen eines gültigen Wiederherstellungspunktes eines Domänencontrollers entspricht einer nicht autoritativen Wiederherstellung. Die geeignete Wiederherstellungsoption finden Sie in der Microsoft-Dokumentation. Eine nicht autoritative Wiederherstellung verhindert Tombstone-Konflikte.
Weitere Informationen zum Schützen nicht VSS-fähiger Domänencontroller finden Sie im White Paper "Protecting Active Directory" auf der folgenden Website.
Auch die Veritas-Supportdatenbank enthält entsprechende Informationen:
https://www.veritas.com/support/de_DE/search-results.html?keyword=V-269-16*