Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Info zur Verwendung von Restore Anyware für die lokale Wiederherstellung auf einen Computer mit der Hardware Dritter
Mit der Veritas System Recovery-Funktion "Restore Anyware" können Administratoren ein Systemlaufwerk aller unterstützten unter Windows verwalteten Clientcomputer wiederherstellen. Sie können das Systemlaufwerk wiederherstellen. Diese Wiederherstellung ist möglich, selbst wenn die Hardware auf dem ursprünglichen Computer, auf dem der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde, eine andere ist.
Restore Anyware lässt Sie die notwendigen Änderungen vornehmen, damit das System starten kann. Abhängig von der Konfiguration des Clientcomputers müssen Sie möglicherweise zusätzliche Änderungen vornehmen, damit der Computer genau wie vorher ausgeführt werden kann.
Wenn Sie beabsichtigen, auf identischer (oder sehr ähnlicher) Hardware wiederherzustellen, brauchen Sie nicht Restore Anyware auszuwählen.
Beispielsweise können Sie Restore Anyware in den folgenden Szenarien verwenden:
Die Hauptplatine ist defekt.
Sie möchten von einem älteren Computer ein Upgrade auf neue Hardware durchführen.
Diese Funktion wird verwendet, um nur Laufwerke wiederherzustellen. Die Funktion kann nicht verwendet werden, um auf einer Datei- oder einem Ordnerebene wiederherzustellen.
Hinweis:
Sie können weitere Informationen über Domänencontroller-Support erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.veritas.com/support/en_US/search-results.html?keyword=V-269-16*.
Warnung:
Wenn Sie eine OEM-Lizenz von Ihrem Hardwareverkäufer oder eine Lizenz für einen Einzelbenutzer haben, werden Sie eventuell aufgefordert, Ihre Windows-Software erneut zu aktivieren. Sie können sie erneut aktivieren, indem Sie Ihren Windows-Produktlizenzschlüssel verwenden. Beachten Sie, dass OEM-Lizenzen und Lizenzen für Einzelbenutzer unter Umständen eine beschränkte Anzahl von Aktivierungen beinhalten. Stellen Sie sicher, dass die Verwendung von Restore Anyware nicht Ihre Betriebssystem- oder Anwendungslizenzvereinbarungen verletzt.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Restore Anyware verwenden:
Wenn Sie Restore Anyware auf Hardware durchführen, bei der größere Unterschiede vorhanden sind, müssen Sie unter Umständen folgende Schritte durchführen:
Treiber für Massenspeichergeräte hinzufügen.
Hotfixes für das Windows-Betriebssystem installieren, das Sie wiederherstellen.
Ihr Windows-Betriebssystem erneut aktivieren, wenn das System neu startet.
Ihren Lizenzschlüssel angeben, wenn das System neu startet.
Einen lokalen Benutzernamen und ein Kennwort für den Wiederherstellungspunkt angeben, wenn das System neu startet.
Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt mithilfe von Restore Anyware wiederherstellen, werden Sie möglicherweise zur Angabe des lokalen Administratornamens und Kennworts aufgefordert. Sie sollten diese Informationen bereit haben, bevor Sie die Wiederherstellung durchführen. Der technische Support kann ein verlorenes Kennwort nicht wiederherstellen.
Sie können Restore Anyware nicht dazu verwenden, einen einzelnen Wiederherstellungspunkt auf mehreren Computern wiederherzustellen. Das Produkt generiert keine eindeutige SID für jeden Computer.
Wenn Sie Restore Anyware auf einem Computer verwenden, der eine statische IP-Adresse verwendet, müssen Sie den Computer manuell erneut konfigurieren, nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
Veritas System Recovery unterstützt eine einzige Netzwerkkarte auf einem System. Wenn Sie ein System mit mehreren Netzwerkkarten besitzen, müssen Sie die zusätzlichen Netzwerkkarten möglicherweise manuell konfigurieren, um eine Wiederherstellung mit Restore Anyware durchzuführen.
Siehe Lokales Wiederherstellen eines Computers mit einer Veritas System Recovery Disk.