Administratorhandbuch zu Veritas™ System Recovery 18 Service Pack 3 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 18 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Konfigurieren und Installieren von LightsOut Restore 16 auf Clientcomputern
Sie müssen das LightsOut Restore-Paket erzeugen, bevor Sie LightsOut Restore 16 auf Clientcomputern installieren.
Sie können konfigurieren, wie LightsOut Restore auf den Ressourcenzielen ausgeführt wird, die Sie schützen möchten. Die Konfigurationseinstellungen werden auf die Veritas Recovery Environment im lokalen Dateisystem der einzelnen Computer angewendet. Die Konfiguration erstellt auch einen Eintrag im Windows-Startmenü, den Sie verwenden, um in der Wiederherstellungsumgebung zu starten.
Hinweis:
Die LightsOut Restore-Funktion erfordert zur richtigen Ausführung mindestens 1,5 GB des Arbeitsspeichers auf dem Clientcomputer.
Um die Protokolldatei der Installation zu überprüfen, rufen Sie folgenden Ordner auf: C:\Windows\Temp.
So konfigurieren und installieren Sie LightsOut Restore 16 auf Clientcomputern
- Generieren Sie ein LightsOut Restore-Paket.
- Sie haben folgende Möglichkeiten:
Erweitern Sie auf der Veritas System Recovery 18 Management Solution-Registerkarte "Pakete und Richtlinien" die Liste "Richtlinien installieren" im linken Teilfenster.
Klicken Sie unter "LightsOut Restore" unter "16" auf "Richtlinie konfigurieren".
- Legen Sie im rechten Teilfenster die Konfigurationsoptionen fest.
Die Standardsprache verwenden, die in Veritas Recovery Disk angegeben ist (Deutsch)
Gibt an, dass Deutsch als Anzeigesprache in der Wiederherstellungsumgebung verwendet wird.
Sprache wählen
Ermöglicht es Ihnen, die Anzeigesprache auszuwählen, die Sie in der Wiederherstellungsumgebung verwenden möchten.
Zeitzone
Führt die Wiederherstellungsumgebung in der angegebenen Zeitzone aus.
Tastaturlayout
Ermöglicht es Ihnen, die Tastaturbelegung anzugeben, in der Wiederherstellungsumgebung verwendet werden soll.
Zeit bis zur Anzeige des Boot-Menüs
Gibt (in Sekunden) an, wie lange das Boot-Menü auf dem verwalteten Clientcomputer angezeigt werden soll.
Der Standardwert beträgt 10 Sekunden.
Boot-Menükennung
Erstellt eine Textbezeichnung, die im Windows-Bootmenü angezeigt wird. Sie können die Bezeichnung auswählen, um in der Wiederherstellungsumgebung zu starten.
Netzwerkdienste automatisch starten
Startet die Netzwerkdienste automatisch, wenn Sie den Computer mit LightsOut Restore wiederherstellen.
Dynamische IP-Adresse
Stellt eine Verbindung zu einem Netzwerk her, ohne eine zusätzliche Netzwerkkonfiguration auszuführen Sie können diese Option verwenden, wenn Sie einen DHCP-Server kennen, der im Netzwerk zur Zeit der Wiederherstellung verfügbar ist.
Statische IP-Adresse
Stellt eine Verbindung zu einem Netzwerk her, mit einem bestimmten Netzwerkadapter und einer bestimmten Adresseinstellung Sie sollten diese Option verwenden, wenn Sie sicher sind, dass es keinen DHCP-Server gibt (oder der DHCP-Server nicht verfügbar ist), wenn Sie eine Wiederherstellung durchführen.
Hinweis:
Das Feld "DNS-Server-Adresse" ist optional.
- Klicken Sie auf "Ohne Benutzeroberfläche installieren".
- Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des rechten Teilfensters auf "Ein", um "Ohne Benutzeroberfläche installieren" zu aktivieren.
- Festlegen der Implementierungsoptionen.
Programmname
Identifiziert den Namen des Programms, das Sie ausführen möchten.
Ausführliche Berichterstattung von Statusereignissen aktivieren
Sendet die Plugin-Statusereignisse zum Notification Server-Computer.
Angewendet auf
Wählt das Ressourcenziel aus, auf das die Softwareaufgabe angewendet werden soll.
Paket-Multicast
Damit können Sie diese Option (Standard) deaktivieren, wenn Sie Paket-Multicast aktivieren möchten, während die Multicast-Option des Symantec Management Agent deaktiviert ist.
Zeitplan
Führt die Softwareaufgabe zu einer von Ihnen angegebenen Startzeit oder zu von Ihnen angegebenen Start- und Endzeiten sowie für eine von Ihnen angegebene Dauer aus.
Sie können so viele Zeitpläne angeben, wie Sie brauchen. Sie können auch eine beliebige Anzahl von Zeitpläne gleichzeitig aktiv haben.
- Klicken Sie auf "Änderungen speichern".