Best Practices für Backup Exec 21.3

Last Published:
Product(s): Backup Exec (21.3)
  1. Best Practices für Backup Exec
    1.  
      Best Practices für Backup Exec-Softwareverschlüsselung
    2.  
      Best Practices für die Installation von Backup Exec
    3.  
      Best Practices für Verwaltung von Bändern von Backup Exec
    4.  
      Best Practices für Backup Exec und plattenbasierte Speicher
    5.  
      Best Practices für Backup Exec Data Lifecycle Management (DLM)
    6.  
      Best Practices für Backup Exec-Kataloge
    7.  
      Best Practices für Backup Exec-Backups
    8.  
      Best Practices für das Sichern kritischer Systemkomponenten mit Backup Exec
    9.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Exchange Server
    10.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SQL Server
    11.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Linux
    12.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft SharePoint
    13.  
      Best Practices für Backup Exec Central Admin Server Option
    14.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Oracle auf Windows- und Linux-Servern
    15.  
      Best Practices für Backup Exec NDMP Option
    16.  
      Best Practices für Backup Exec-Berichte
    17.  
      Best Practices für Backup Exec und Veritas Update
    18.  
      Best Practices für Backup Exec Simplified Disaster Recovery
    19.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Enterprise Vault und Backup Exec Migrator
    20.  
      Best Practices für Backup Exec und Granular Recovery Technology
    21.  
      Best Practices für Backup Exec Remote Media Agent for Linux
    22.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for Microsoft Hyper-V
    23.  
      Best Practices für Backup Exec Agent for VMware
    24.  
      Best Practices für Backup Exec Deduplication Option
    25.  
      Best Practices für die Anwendung der Backup Exec Deduplication Option mit der Central Admin Server Option
    26.  
      Best Practices für austauschbare Geräte, z. B. USB-Geräte, in einer Laufwerkrotationsstrategie
    27.  
      Best Practices für Backup Exec-Datenbankverschlüsselungscodes
    28.  
      Best Practices für die Verwendung von Backup Exec Cloud Connector

Best Practices für Backup Exec-Backups

Best Practices sind Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, Backup-Aufträge in Veritas Backup Exec effektiv zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch zu Backup Exec.

Die folgenden Best Practices helfen, effektive Backup-Aufträge sicherzustellen:

  • Testen Sie, ob Sie über die entsprechenden Identifikationsdaten für den Zugriff auf den zu sichernden Inhalt verfügen, bevor Sie einen Backup-Auftrag ausführen. Wenn der Test fehlschlägt, können Sie neue Identifikationsdaten für den Inhalt eingeben, damit Backup Exec darauf zugreifen kann.

  • Führen Sie einen Backup-Auftrag für Ihr Speichergerät aus, bevor Sie einen Testlaufauftrag ausführen. Backup Exec kann die Kapazität eines Speichergeräts erst bestimmen, wenn ein tatsächlicher Backup-Auftrag Daten an das Gerät sendet. Wenn Sie vor dem Erstellen anderer Aufträge zunächst einen Probelaufauftrag erstellen, kann Backup Exec nicht überprüfen, ob genügend Speicherkapazität zum Ausführen des Backup-Auftrags zur Verfügung steht. Nachdem mindestens ein Backup-Auftrag Daten an ein Gerät gesendet hat, kann Backup Exec die Speicherkapazität bestimmen.

  • Führen Sie immer einen vollständigen Backup-Auftrag vor und nach dem Upgrade von Backup Exec, dem Betriebssystem oder Anwendungen aus.

  • Stellen Sie sicher, vollständige Backup-Aufträge zusätzlich zu inkrementellen Backup-Aufträgen regelmäßig ausgeführt werden. Wenn Sie Daten wiederherstellen, die unter Verwendung der inkrementellen Backups gesichert wurden, stellt Backup Exec die Daten vom ersten vollständigen Backup sowie alle Daten wieder her, die in den folgenden inkrementellen Backups gesichert wurden. Wenn jedoch eines der inkrementellen Backups beschädigt ist oder fehlt, kann die Wiederherstellung fehlschlagen. Die regelmäßige Ausführung vollständiger Backups kann dazu beitragen, dass ein Zugriff auf alle Daten möglich ist, wenn eine Wiederherstellung erforderlich ist.

  • Sie sollten unter Verwendung von Hardwarekomprimierung zusammen mit Softwareverschlüsselung vermeiden. Die Hardwarekomprimierung erfolgt nach der Verschlüsselung. Während des Verschlüsselungsvorgangs werden die Daten randomisiert. In Verbindung mit randomisierten Daten funktioniert die Komprimierung nicht einwandfrei.

  • Sie sollten keine Softwarekomprimierung oder Verschlüsselung für GRT-Backup-Aufträge verwenden. Der Komprimierungs- und Verschlüsselungsprozess nimmt viele Ressourcen in Anspruch. Das Aktivieren von Softwarekomprimierung oder -verschlüsselung verringert möglicherweise die Leistung für GRT-Backup-Aufträge.

  • Sie sollten einen Prüfungsvorgang nach allen Backup-Aufträgen ausführen. Durch das Ausführen eines Prüfungsvorgangs können Sie einfacher feststellen, ob die durch einen Backup-Auftrag erstellten Backup-Sätze wiederhergestellt werden können. Wenn ein Prüfungsvorgang fehlschlägt, können Sie den Backup-Auftrag erneut ausführen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Andernfalls stellen möglicherweise Sie erst bei einer Wiederherstellung fest, dass kein Zugriff auf die Medien möglich ist. Standardmäßig prüft Backup Exec automatisch die gesicherten Daten am Ende eines Backup-Auftrags. Jedoch können Sie den Prüfungsvorgang auch für einen späteren Zeitpunkt planen oder die Backup-Sätze jederzeit manuell prüfen.

  • Wenn Sie die Daten länger als vier Wochen aufbewahren müssen, sollten Sie sie kopieren. Beispielsweise können Sie die Backup-Daten aus dem ursprünglichen Speichergerät auf Band duplizieren, das Sie dann zur langfristigen oder externe Aufbewahrung senden können.