Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Löschen von Wiederherstellungspunkten
Wenn Sie einen bestimmten Satz Wiederherstellungspunkte nicht mehr haben möchten, können Sie den Satz jederzeit löschen. Wiederherstellungspunktsätze zu löschen ist besonders nützlich, wenn Sie verhindern möchten, dass sich veraltete Backup-Daten am Ziel häufen. Nachdem Sie einen Wiederherstellungspunktsatz gelöscht haben, ist Zugriff auf Dateien oder Wiederherstellung nicht mehr möglich.
Siehe Löschen eines Wiederherstellungspunktsatzes.
Sie können auch die Menge des für den Wiederherstellungspunkt erforderlichen Speicherplatzes reduzieren, indem Sie mehrere inkrementelle Wiederherstellungspunkte innerhalb eines Satzes löschen. Der Basiswiederherstellungspunkt sowie die ersten und letzten inkrementellen Wiederherstellungspunkte sind für eine Wiederherstellung erforderlich und können nicht gelöscht werden. Das Löschen der inkrementellen Wiederherstellungspunkte innerhalb eines Satzes fasst die Daten nur zusammen, es werden keine Daten gelöscht.
Siehe Löschen der Wiederherstellungspunkte innerhalb eines Satzes.
Abhängig von der Anzahl der inkrementellen Wiederherstellungspunkte, die Sie löschen, kann zusätzlicher Arbeitsspeicher erforderlich sein, um einen zusammengefassten inkrementellen Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen oder zu durchsuchen. Zusätzlich kann sich auch der Netzwerkverkehr erheblich erhöhen, wenn Sie Wiederherstellungspunkte über das Netzwerk löschen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, welche Wiederherstellungspunkte Sie zum Löschen auswählen. Beispiel: Angenommen, ein Benutzer erstellt ein neues Dokument, das im dritten Wiederherstellungspunkt Ihrer Wiederherstellungspunktliste erfasst wurde. Der Remote-Benutzer löscht die Datei versehentlich und der vierte Wiederherstellungspunkt erfasst den Löschvorgang. Der Benutzer könnte die Datei permanent verlieren, wenn Sie den dritten Wiederherstellungspunkt löschen.