Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
Mit Veritas System Recovery Disk können Sie einen Computer starten, der Windows nicht mehr ausführen kann. Wenn Sie einen Computer mit Veritas System Recovery Disk starten, wird eine vereinfachte Version von Windows mit einer Wiederherstellungsumgebung ausgeführt. Aus der Wiederherstellungsumgebung können Sie auf die Wiederherstellungsfunktionen von Veritas System Recovery zugreifen.
Die Wiederherstellungsumgebung erfordert mindestens 1.5 GB RAM zum Ausführen. Wenn die Grafikkarte des Computers so konfiguriert ist, dass der Arbeitsspeicher des Computers gemeinsam genutzt wird, benötigen Sie möglicherweise mehr als 1.5 GB RAM.
So starten Sie einen Computer lokal mit Veritas System Recovery Disk
- Befinden sich die Wiederherstellungspunkte auf einem USB-Gerät bzw. einer DVD, schließen Sie dieses an (beispielsweise eine externe Festplatte) bzw. legen Sie diese ein.
Sie sollten das Gerät anschließen, bevor Sie den Computer mit Veritas System Recovery Disk neu starten.
- Schließen das Veritas System Recovery Disk-USB-Gerät am Medienlaufwerk des Clientcomputers an. Befindet sich die Veritas System Recovery Disk auf einer DVD, legen Sie sie ein.
Wenn ein Computerhersteller Veritas System Recovery installiert hat, kann die Wiederherstellungsumgebung bereits auf der Festplatte des Computers installiert sein. Beachten Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm nach dem Neustarten des Computers oder lesen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach.
- Starten Sie den Computer neu.
Wenn Sie den Computer nicht vom Veritas System Recovery Disk-USB-Gerät bzw. der DVD starten können, müssen Sie möglicherweise die Systemstarteinstellungen ändern.
Siehe Lokales Konfigurieren eines Computers zum Start von einem USB-Gerät bzw. einer DVD.
- Wenn die Eingabeaufforderung "Beliebige Taste drücken, um von USB zu starten" angezeigt wird, drücken Sie eine Taste, um die Wiederherstellungsumgebung zu starten.
Hinweis:
Achten Sie auf diese Eingabeaufforderung. Sie wird nur kurz angezeigt. Wenn Sie die Eingabeaufforderung versäumen, müssen Sie den Computer wieder neu starten.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf "Akzeptieren".
Wenn Sie die Lizenzvereinbarung ablehnen, können Sie die Wiederherstellungsumgebung nicht starten, und der Computer startet neu.