Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
Sie können Ziele definieren, in denen die von verwalteten Computern erstellten Wiederherstellungspunkte gespeichert werden sollen.
Indem Sie Wiederherstellungspunktziele getrennt von Backup-Richtlinien und Computern definieren, können Sie sehen, wie viele Computer auf ein bestimmtes Ziel gesichert haben. Sie können diese Informationen im Web-Part "Ziel" auf der "Startseite" anzeigen. Sie können während eines Backups auch die Netzwerklastverteilung optimieren.
Wenn Sie einen Ordnerpfad als Wiederherstellungspunktziel angeben, entspricht der Pfad dem Laufwerk, das auf dem Clientcomputer gefunden wird. Dies ist nicht der Pfad auf dem Computer, auf dem die Symantec Management Console ausgeführt wird.
Siehe Erstellen von Standard-Wiederherstellungspunktzielen.
Sie können die Netzwerk-Identifikationsdaten eines vorhandenen Wiederherstellungspunktziels ändern. Die Änderung wird wirksam, wenn die vorhandene Verbindung auf dem Clientcomputer geschlossen wird (normalerweise durch einen Neustart).
Um den Zielpfad selbst zu bearbeiten, müssen Sie ein neues Ziel definieren.
Siehe Bearbeiten von Netzwerkidentifikationsdaten für ein Wiederherstellungspunktziel .
Sie können vorher definierte Ziele löschen, die Sie nicht mehr verwenden.
Hinweis:
Bevor Sie ein Wiederherstellungspunktziel löschen, bearbeiten Sie alle Backup-Richtlinien, die das Wiederherstellungspunktziel verwenden, um ein neues Ziel anzugeben. Sie können ein Wiederherstellungspunktziel, auf das vorhandene Wiederherstellungspunkte verweisen, nicht löschen.
Siehe Löschen von Wiederherstellungspunktzielen.
Sie können auch einem Computer die Aufgabe zuweisen, Wiederherstellungspunktsätze von einem Wiederherstellungspunktziel auf ein Offsite-Kopie-Ziel zu kopieren.
Siehe Konfigurieren einer dedizierten Offsite-Kopie-Aufgabe.