Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Abrufen einer statischen IP-Adresse
Sie können einen Wiederherstellungspunkt wiederherstellen, der sich auf einem Netzlaufwerk oder einer Freigabe befindet. Manchmal jedoch können Sie ein Laufwerk nicht zuordnen oder zum Laufwerk oder zur Freigabe auf dem Netzwerk navigieren, um auf den Wiederherstellungspunkt zuzugreifen. Das Fehlen eines verfügbaren DHCP-Diensts kann solch einen Fehler verursachen. In solchen Fällen können Sie dem Computer, der die Wiederherstellungsumgebung ausführt, eine eindeutige statische IP-Adresse zuweisen. Sie können dann eine Zuordnung zum Netzlaufwerk oder zur Freigabe herstellen.
So rufen Sie eine statische IP-Adresse ab
- Im Hauptfenster der Wiederherstellungsumgebung klicken Sie auf "Netzwerk" und klicken dann auf "Einstellungen für Netzwerkverbindung konfigurieren".
- Im Feld "Netzwerkadapterkonfiguration" klicken Sie auf "Folgende IP-Adresse verwenden".
- Geben Sie eine eindeutige IP-Adresse und eine Subnetzmaske für den wiederherzustellenden Computer ein.
Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske der Subnetzmaske des Netzwerksegments entspricht.
- Klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf "Schließen", um zum Hauptmenü der Wiederherstellungsumgebung zurückzukehren.
- Im Fenster "Netzwerk" klicken Sie auf "Ping-Befehl an Remote-Computer senden".
- Geben Sie die Adresse des Computers ein, dem Sie im Netzwerksegment einen ping-Befehl senden möchten.
- Klicken Sie auf "OK".
Wenn Sie einen Computernamen oder ein Computernamen und eine Domäne als die Adressemethode angaben, notieren Sie sich die IP-Adresse, die ausgegeben wird.
Wenn die Kommunikation mit dem Speichercomputer erwartungsgemäß funktioniert, können Sie das Dienstprogramm "Netzlaufwerk zuordnen" verwenden, um ein Laufwerk dem Wiederherstellungspunktpfad zuzuordnen.