Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Informationen zu Wiederherstellungspunkten, die in einem lokalen Ordner auf dem Clientcomputer gespeichert sind
Sie können Wiederherstellungspunkte lokal speichern, indem Sie ein Laufwerk und einen Ordner (beispielsweise E:\Data _RPoints\) auf der Festplatte des Clientcomputers angeben. Auf Wiederherstellungspunkte, die auf der lokalen Festplatte des verwalteten Clientcomputers gespeichert werden, kann nur durch diesen Computer zugegriffen werden.
Tabelle:
Option | Beschreibung |
---|---|
Geben Sie einen Ordner relativ zu den verwalteten Computern ein | Gibt den Speicherort, an dem Sie die Wiederherstellungspunkte speichern möchten, relativ zu den verwalteten Computern an. |
Durchsuchen | Ermöglicht es Ihnen, ein Ziel, das Sie verwenden möchten, relativ zu den verwalteten Computern zu finden. Sie müssen am angegebenen Speicherort Rechte zum Erstellen, Lesen und Schreiben haben. Wenn nicht genügend Speicherplatz auf dem Ziel vorhanden ist, auf dem der Wiederherstellungspunkt gespeichert wird, schlägt die Richtlinie fehl und es wird eine Fehlermeldung auf der Veritas System Recovery 21 Management Solution-Registerkarte "Startseite" ausgegeben. |
Benutzername | Ermöglicht es Ihnen, den Benutzernamen für einen Zielordner anzugeben, der sich in einem Netzwerkpfad befindet. |
Kennwort | Ermöglicht es Ihnen, das Kennwort für ein Ziel anzugeben, das sich in einem Netzwerkpfad befindet. |
Kennwort bestätigen | Ermöglicht es Ihnen, das Kennwort zur Bestätigung neu einzugeben. |
Siehe Informationen zu Wiederherstellungspunkten, die auf einem Netzwerkziel gespeichert sind.
Siehe Erstellen von Standard-Wiederherstellungspunktzielen.
Warnung:
Speichern der Wiederherstellungspunkte in einer Netzwerkfreigabe oder auf einer sekundären Festplatte auf dem Clientcomputer wird empfohlen.
Obwohl Sie Wiederherstellungspunkte auf dem gleichen Laufwerk speichern können, das Sie sichern, wird dies aus folgenden Gründen nicht empfohlen:
Wenn beim Computer einen schwerwiegender Ausfall auftritt, wie beispielsweise ein Ausfall einer primären Festplatte, können Sie den erforderlichen Wiederherstellungspunkt nicht wiederherstellen. Dies kann sogar vorkommen, wenn Sie den Wiederherstellungspunkt auf einem anderen Laufwerk auf der gleichen Festplatte speichern.
Mit zunehmender Anzahl oder Größe von Wiederherstellungspunkten steht Ihnen weniger Festplattenspeicherplatz für die normale Verwendung zur Verfügung.
Der Wiederherstellungspunkt wird selbst in anschließenden Wiederherstellungspunkten des Laufwerks eingeschlossen. Dadurch erhöht sich die Größe der Wiederherstellungspunkte im Laufe der Zeit enorm.
Wiederherstellungspunkte werden auf dem Computer selbst gespeichert, aber nicht auf dem Computer, auf dem Sie die Veritas System Recovery 21 Management Solution-Konsole ausführen.