Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Wiederherstellungspunktkennwörter hinzufügen oder entfernen
Für jede von Ihnen erstellte Backup-Richtlinie oder unabhängige Backup-Aufgabe können Sie optional ein Kennwort dem resultierenden Wiederherstellungspunkt für zusätzliche Sicherheit zuweisen. Im Lauf der Zeit kann die Anzahl der verschiedenen Kennwörter steigen, die Sie verwenden. Durch diese Situation kann es schwieriger sein, sich daran zu erinnern, welches Kennwort für eine bestimmte Aufgabe verwendet werden soll. Beispielsweise bei einer Aufgabe "In virtuelle konvertieren" verwenden Sie mehrere Wiederherstellungspunkte, denen möglicherweise jeweils verschiedene Kennwörter zugewiesen wurden. In solchen Fällen können Sie den Kennwortspeicher verwenden, um alle potenziellen Kennwörter hinzuzufügen, die Sie verwendet haben.
Jedes Kennwort, das Sie einer Backup-Richtlinie oder einer unabhängigen Backup Aufgabe zuweisen, wird auch dem Kennwortspeicher hinzugefügt.
Sie können Wiederherstellungspunktkennwörter dem Kennwortspeicher hinzufügen, um die Wiederherstellung oder Konvertierung mehrerer kennwortgeschützter Wiederherstellungspunkte zu unterstützen.
Jedes Kennwort, das Sie einer Backup-Richtlinie oder einer unabhängigen Backup Aufgabe zuweisen, wird auch dem Kennwortspeicher hinzugefügt.
So fügen Sie Wiederherstellungspunktkennwörter zum Kennwortspeicher hinzu
- Auf der Veritas System Recovery 21 Management Solution-Registerkarte "Pakete und Richtlinien" erweitern Sie die Liste "Kennwortverwaltung" im linken Teilfenster.
- Klicken Sie auf "Kennwortspeicher".
- Geben Sie im rechten Teilfenster in das Textfeld "Kennwort" das Kennwort ein, das Sie für eine Backup-Richtlinie oder eine unabhängige Backup-Aufgabe verwendet haben.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jedes Kennwort, das Sie verwendet haben.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK".
Sie können alle Wiederherstellungspunktkennwörter aus dem Kennwortspeicher entfernen.
So entfernen Sie alle Wiederherstellungspunktkennwörter aus dem Kennwortspeicher
- Auf der Veritas System Recovery 21 Management Solution-Registerkarte "Pakete und Richtlinien" erweitern Sie die Liste "Kennwortverwaltung" im linken Teilfenster.
- Klicken Sie auf "Kennwörter verwalten".
- Im rechten Teilfenster klicken Sie auf "Kennwortspeicher löschen".
- Klicken Sie auf "OK".