Administratorhandbuch zu Veritas System Recovery 21 Management Solution
- Einführung in Veritas System Recovery Management Solution
- Installieren von Veritas System Recovery Management Solution
- Erste Schritte mit Veritas System Recovery Management Solution
- Verwalten der Ziele von Wiederherstellungspunkten
- Anzeigen von Filtern
- Organisationsansichten
- Verwalten von Veritas System Recovery-Lizenzrichtlinien
- Verwalten von Backups
- Backup-Richtlinien
- Erstellen einer grundlegenden Backup-Richtlinie
- Erstellen einer erweiterten Backup-Richtlinie
- Verwalten von Wiederherstellungspunkten
- Verwalten der Konvertierung von Wiederherstellungspunkten in virtuelle Datenträger
- Verwalten des Cloud-Speichers
- Remote-Wiederherstellung von Laufwerken und Computern
- Lokale Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Laufwerken und Computern
- Lokales Wiederherstellen verlorener Daten
- Lokales Starten eines Computers mit Veritas System Recovery Disk
- Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit Veritas System Recovery Disk
- Verwenden der Netzwerk-Tools in Veritas System Recovery Disk
- Überwachen von Computern und Prozessen
- Anhang A. Sichern von Datenbanken
- Anhang B. Active Directory
- Anhang C. Sichern virtueller Microsoft-Umgebungen
- Anhang D. Veritas System Recovery 21 Management Solution und Windows Server 2008 Core
Deinstallieren von Veritas System Recovery-Produkten und -Komponenten von Computern
Mithilfe der Deinstallations-Richtlinien in Veritas System Recovery 21 Management Solution können Sie folgende Elemente aus Clientcomputern entfernen:
Veritas System Recovery 21, 18, 16 Linux Edition
Veritas System Recovery-Plugin, Veritas System Recovery Linux Edition-Plugin
Veritas System Recovery 21, 18, 16
LightsOut Restore 21, 18 oder 16
Siehe Deinstallieren von Veritas System Recovery-Produkten und -Komponenten von Computern.
So deinstallieren Sie Veritas System Recovery oder Veritas System Recovery Linux Edition von Clientcomputern
- Sie haben folgende Möglichkeiten:
So deinstallieren Sie Veritas System Recovery:
Führen Sie folgende Schritte durch:
Klicken Sie auf der Veritas System Recovery 21 Management Solution-Registerkarte "Pakete und Richtlinien" in der Liste "Richtlinien deinstallieren" im linken Teilfenster unter "Veritas System Recovery" auf "21" > "Deinstallieren".
Klicken Sie zum Deinstallieren von Veritas System Recovery18 auf "18 > Deinstallieren".
Klicken Sie zum Deinstallieren von Veritas System Recovery16 auf "16 > Deinstallieren".
So deinstallieren Sie Veritas System Recovery Linux Edition
Führen Sie folgende Schritte durch:
Klicken Sie auf der Veritas System Recovery 21 Management Solution-Registerkarte "Pakete und Richtlinien" in der Liste "Richtlinien deinstallieren" im linken Teilfenster unter "Veritas System RecoveryLinux Edition" auf "21" > "Deinstallieren".
Klicken Sie zum Deinstallieren von Veritas System Recovery18Linux Edition auf "18 > Deinstallieren".
Klicken Sie zum Deinstallieren von Veritas System Recovery16Linux Edition auf "16 > Deinstallieren".
- In der rechten oberen Ecke des rechten Teilfensters, stellen Sie sicher, dass "Ein" in der Liste ausgewählt ist, um die Software Delivery-Richtlinie zu aktivieren.
- Festlegen der Implementierungsoptionen.
Programmname
Identifiziert den Namen des Programms, das Sie ausführen möchten.
Ausführliche Berichterstattung von Statusereignissen aktivieren
Sendet die Plugin-Statusereignisse zum Notification Server-Computer.
Angewendet auf
Wählt das Ressourcenziel aus, auf das die Softwareaufgabe angewendet werden soll.
Paket-Multicast
Damit können Sie diese Option (Standard) deaktivieren, wenn Sie Paket-Multicast aktivieren möchten, während die Multicast-Option des Symantec Management Agent deaktiviert ist.
Zeitplan
Führt die Softwareaufgabe zu einer von Ihnen angegebenen Startzeit oder zu von Ihnen angegebenen Start- und Endzeiten sowie für eine von Ihnen angegebene Dauer aus.
Sie können so viele Zeitpläne angeben, wie Sie brauchen. Sie können auch eine beliebige Anzahl von Zeitpläne gleichzeitig aktiv haben.
- Klicken Sie auf "Änderungen speichern".