Hilfe zur Enterprise Vault-Suche

Last Published:
Product(s): Enterprise Vault (12.4)
  1. Erste Schritte mit der Enterprise Vault-Suche
    1. Info zur Enterprise Vault-Suche
      1.  
        Informationen zum Aufbewahren archivierter Elemente
      2.  
        Informationen zu Aufbewahrungsordnern
    2. Erste Schritte mit der Enterprise Vault-Suche
      1.  
        Tastenkombinationen für die Enterprise Vault-Suche
  2. Suchen nach archivierten Elementen
    1. Ausführen einer einfachen Suche
      1.  
        Suchvorschläge für die einfache Suche
      2.  
        Abfragesyntax zum Verfeinern einer einfachen Suche mit der Enterprise Vault-Suche
      3.  
        In der einfachen Suche verfügbare Boolesche Operatoren
      4.  
        Beispiele zu Abfragesyntax, Platzhalter und booleschen Operatoren
    2. Ausführen einer erweiterten Suche
      1.  
        Speichern einer erweiterten Suche
      2.  
        Erneute Ausführung einer gespeicherten erweiterten Suche
  3. Arbeiten mit Suchergebnissen
    1.  
      Infos zum Arbeiten mit Suchergebnissen
    2.  
      Info zur Symbolleiste im Leseteilfenster
    3.  
      Anzeigen von Elementen
    4.  
      Finden von Suchbegriffen in einem ausgewählten Element
    5.  
      Herunterladen von Elementen
    6.  
      Wiederherstellen von Elementen in Ihrem Postfach
    7.  
      Wiederherstellen von Elementen im Postfach eines anderen Benutzers
    8.  
      Löschen von Elementen aus dem Archiv
    9.  
      Ändern der Aufbewahrungskategorie von Elementen
    10.  
      Exportieren von Elementen
    11.  
      Verschieben und Kopieren von Elementen
    12.  
      Verschieben von Ordnern
    13.  
      Erstellen, Umbenennen und Löschen von Ordnern
    14.  
      Wiederholen einer bereits durchgeführten Aktion mithilfe der Liste "Aktuell"
  4. Anpassen der Enterprise Vault-Suche
    1.  
      Anpassen der Enterprise Vault-Suche
    2.  
      Ein- und Ausblenden der Seitenleiste und Favoritenliste
    3.  
      Auswählen des Standardarchivs bzw. eines -ordners
    4.  
      Auswählen der Sprache für die Suchschnittstelle
    5.  
      Auswählen des Zeit- und Datumsformats
    6.  
      Erstellen und Anordnen von Archivgruppen
    7.  
      Einblenden, Ausblenden und Verschieben des Leseteilfensters
    8.  
      Hinzufügen eines häufig verwendeten Ordners zu den Favoriten
    9.  
      Markieren von Suchbegriffen
    10.  
      Filtern von Ergebnissen nach Typ im Ergebnisteilfenster
    11.  
      Anpassen der im Ergebnisbereich angezeigten Spalten
    12.  
      Anzeigen von Elementen in einer Liste im Ergebnisteilfenster
    13.  
      Sortieren von Elementen im Ergebnisteilfenster
    14.  
      Anzeigen benutzerdefinierter Felder in der erweiterten Suche
    15.  
      Aktivieren und Deaktivieren von Suchvorschlägen
    16.  
      Angeben des Exchange-Servers und -Postfachs
    17.  
      Angeben des Domino-Servers und der E-Mail-Datenbank

Abfragesyntax zum Verfeinern einer einfachen Suche mit der Enterprise Vault-Suche

Sie können Suchabfragesyntax in einer einfachen Suche verwenden, um die Suchergebnisse einzuschränken. Sie können nach Absender, Empfänger, Datum, Anhang usw. suchen.

Beachten Sie Folgendes:

  • Sie können zwei Suchanfragen kombinieren. Beispiel: Geben Sie from:John contents:Sales ein, um E-Mails von John mit dem Wort "Sales" im Nachrichtentext oder in den Anhängen zu suchen.

  • Sie können zwei Sternchen (**) als Platzhalter verwenden, um Teile von Feldwerten zu suchen. Beispiel: Geben Sie cc:** ein, um E-Mails zu suchen, die Einträge im Feld "CC" haben.

  • Sie müssen Wortfolgen und Namen in Anführungszeichen setzen ("). Beispiel: Geben Sie from:"John Smith" ein, um nach John Smith zu suchen. Wenn Sie from:john smith eingeben, enthalten die Ergebnisse E-Mails mit john als Absendername und Smith im Text der E-Mail.

  • Leerzeichen zwischen der Abfragesyntax und dem Suchbegriff werden ignoriert. Beispiel: Die Eingaben contents:Sales und contents: Sales haben dasselbe Ergebnis.

  • Enterprise Vault-Datumsangaben basieren auf UTC (koordinierte Weltzeit), eine internationale Standardzeit. UTC entspricht und ist ein Nachfolger von GMT (Greenwich Mean Time).

  • Sie können einen Bereich mit zwei Punkten (..) angeben. Beispiel: date:2013-12-01..2014-01-31 sucht Elemente, die zwischen dem 1. Dezember 2013 und dem 31. Januar 2014 gesendet bzw. empfangen wurden. Bereiche können offen sein. Beispiel: date:2013-12-01.. sucht Elemente, die nach dem 1. Dezember 2013 gesendet oder erstellt wurden.

Tabelle: Abfragesyntax beschreibt die verfügbaren Abfrageschlüsselwörter.

Tabelle: Abfragesyntax

Abfragesyntax

Beispiel

Eingabe

Suchbegriff

about:

about:sales

Elemente, die das Wort "sales" entweder im Betreff oder im Inhalt haben.

after:

after:2013-02-19

Elemente, die nach dem 19.02.2013 gesendet oder erstellt wurden.

bcc:

bcc:john

Elemente, die "john" in der BCC-Zeile enthalten.

before:

before:2013-02-19

Elemente, die vor dem 19.02.2013 gesendet oder erstellt wurden.

cc:

cc:john

Elemente, die "john" in der CC-Zeile enthalten.

body:

oder

contents:

body:sales

oder

contents:sales

Elemente, die das Wort "sales" im Text haben.

date:

date:today

date:yesterday

date:this week

date:last week

date:this month

date:last month

date:this quarter

date:last quarter

date:this year

date:last year

Elemente, die zu einer bestimmten Zeit in Abhängigkeit vom Suchdatum erhalten, gesendet oder erstellt wurden.

Bei der einfachen Suche wird auch in Anhängen gesucht. Dies bedeutet, dass die an einem anderen Datum erstellten Elemente in den Ergebnissen möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn es einen Anhang gibt, der dem Datum der Suche entspricht.

date:Monday oder date:Mon usw.

date:January oder date:Jan usw.

Tag oder Monat, an dem ein Element gesendet oder erstellt wurde.

date:2014/2/19

Elemente, die am 19.02.2014 erstellt, gesendet oder empfangen wurden. Sie können <, >, <= oder >= verwenden; beispielsweise date:>2014/2/19 für Elemente, die nach dem 19.02.2014 erstellt, gesendet oder empfangen wurden.

date:2014/2

Elemente, die im Februar 2014 erstellt, gesendet oder empfangen wurden. Sie können <, >, <= oder >= verwenden; beispielsweise date:>2014/2 für Elemente, die nach Februar 2014 erstellt, gesendet oder empfangen wurden.

filetype:

filetype:pptx

Elemente mit der Dateinamenerweiterung .pptx.

from:

from:john

Elemente mit "john" im Absendernamen.

has:attachment

oder

hasattachment:yes

has:attachment

oder

hasattachment:yes

Elemente, die mindestens einen Anhang haben.

hasattachment:no

hasattachment:no

Elemente, die keinen Anhang haben.

in:

in:inbox

Elemente, die sich im Ordner "inbox" befinden.

inattachments:no

inattachments:no

Ausschließen von Anhängen aus der Suche.

size:

size:tiny

size:small

size:medium

size:large

size:verylarge

size:enormous

Elemente nach Dateigröße:

  • Sehr klein: 0-10 KB

  • Klein: 10-25 KB

  • Mittel: 25-100 KB

  • Groß: 100-500 KB

  • Sehr groß: 500 KB - 5 MB

  • Riesig: > 5 MB

size:<400MB

Elemente kleiner als 400 MB.

Sie können <, >, <= oder >= und MB anstelle von KB verwenden

subject:

subject:sales

Elemente mit dem Wort "sales" in der Betreffzeile.

to:

to:john

Elemente, die an "john" gesendet wurden.

Sie können auch Eigenschaftsnamen und -werte in der Form "property:value" angeben. Der Eigenschaftsname kann der Name einer Enterprise Vault-Index-Eigenschaft oder der Name einer durch eine Drittanbieter-Anwendung hinzugefügten Eigenschaft sein.